jobcenter-bremen@jobcenter-ge.de Servicenummer 0421/5660-0 Arbeitgeber-Hotline 0800/45 555 20

Frauen

Die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern ist eine der Aufgaben des Jobcenters Bremen. Um das zu erreichen, ist eine gesonderte Förderung von Frauen weiterhin notwendig.

Wie fördert das Jobcenter Bremen speziell Frauen?

  • Grundsätzlich stehen alle Maßnahmen auch Frauen offen. Es gibt keine Maßnahme für ausschließlich männliche Teilnehmer. Auch alle finanziellen Förderungen, z.B. die Kostenübernahme für Bewerbungen, können alle auf Antrag erhalten. 
  • Es gibt aber Angebote nur für Frauen. Diese Angebote richten sich an Frauen, die vom Jobcenter Bremen Leistungen für den Lebensunterhalt bekommen, d.h. an Bezieherinnen von Bürgergeld. Bei den Angeboten hat das Jobcenter berücksichtigt, dass Frauen weiterhin Zeit für ihre Kinder haben müssen, wenn die Schule und der Kindergarten aus sind. Selbstverständlich können Frauen an diesen Angeboten auch teilnehmen, wenn sie keine Kinder haben.

Haben Sie Interesse an einem Angebot speziell für Frauen, dann wenden Sie sich bitte an Ihre:n Ansprechpartner:in im Jobcenter Bremen!

 

Projekt FRIDA! – Frauen in der Arbeitswelt

Frauen haben es oft schwerer, eine Arbeit aufzunehmen. Ursachen sind z.B. fehlende Kita-Plätze, es gibt jedoch noch viele weitere so genannte Vermittlungshemmnisse. Doch selbst bei objektiv gleichen Voraussetzungen, wie fehlendem Schulabschluss oder fehlender Berufsausbildung, gibt es für Frauen zusätzliche Hürden, einen Beruf zu erlernen und auszuüben.

Wir wollen mit dem Pilotprojekt FRIDA! in Erfahrung bringen, welche Hürden es gibt und wie sie überwunden oder abgebaut werden können. Für einen Zeitraum von fünf Jahren haben wir ein eigenes Integrationsteam zusammengestellt, das ausschließlich Frauen betreut, begleitet und unterstützt.

Unsere Fachkräfte betreuen einen geringeren Kundinnenstamm, die Räumlichkeiten werden  optisch anders gestaltet und es wird eigene Räume für Veranstaltungen und Bewerbungstrainings geben. Zudem möchten wir den Kundinnen alternative Beratungsformen anbieten (z.B. außer Haus Beratungen), von denen Sie profitieren können.

Unser Netzwerk in Bremen ist eingebunden, indem wir uns mit unseren Partner:innen regelmäßig austauschen und ihre Erfahrungen und Erkenntnisse einbeziehen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Twitter.

Ich bin damit einerstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Es werden dabei personenbezogene Daten an Drittplattformen übertragen.