jobcenter-bremen@jobcenter-ge.de Servicenummer 0421/5660-0 Arbeitgeber-Hotline 0800/45 555 20

Berichte + Bilanzen

 

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm

Das Jobcenter Bremen erstellt jährlich ein Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm, welches jeweils gemeinsam in der Trägerversammlung beschlossen wird. Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm (AMIP) beschreibt die Planungen, Eckpunkte und Ziele der aktiven Arbeitsmarktpolitik des Jobcenters Bremen. Es dient der Positionierung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus ist es für alle Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes und Mitarbeiter:innen des Jobcenters eine wichtige Orientierungs- und Informationsquelle.

Erstmalig zu Beginn des Jahres 2020 hat das Jobcenter Bremen seine kurz- und mittelfristige strategische Ausrichtung in einem dreijährigen AMIP für die Jahre 2020 bis 2022 entwickelt und veröffentlicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung war die Pandemie mit dem Virus Covid-19 noch nicht vorhersehbar. Die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf den bremischen Arbeitsmarkt und auf die Arbeit und Ausrichtung des Jobcenters lassen sich noch nicht vorhersehen. Das AMIP wurde wegen der Pandemie nicht angepasst. Intern wurden Anpassungsmaßnahmen vorgenommen. Aktuell setzt das Jobcenter Bremen folgende und vom AMIP 2020 – 2022 abweichende Schwerpunkte und Prämissen:

  • Der Gesundheitsschutz unserer Kund:innen sowie der Beschäftigten des Jobcenters haben Priorität.
  • Wir erbringen weiterhin sämtliche Dienstleistungen, haben die Zugangsmöglichkeiten auf telefonische und online-Kanäle umgestellt und angepasst.
  • Wir stellen die schnelle und existenzsichernde Leistungsgewährung für (neue) Kund:innen sicher.
  • Wir sind uns der Bedeutung der örtlichen Bildungs- und Beschäftigungsträger und unserer Verantwortung zur vertrauensvollen und unterstützenden Zusammenarbeit bewusst.
  • Arbeitgeber:innen erfahren auch in der Krise gewohnt professionelle Dienstleistungen über den gemeinsamen Arbeitgeber-Service mit der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne die Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramme vergangener Jahre in digitaler Fassung zur Verfügung. Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail mit Angabe der Jahre, für die Sie eine Zusendung wünschen.

Jobcenter_Bremen_AMIP2020_2022.pdf

Das neue Arbeitsmarktprogramm 2023 - 2024 wird im Frühjahr 2023 veröffentlicht.

Bildungszielplanung

Aufgrund der demographischen Entwicklung sinkt das Erwerbspersonenpotenzial und damit auch das Angebot an qualifizierten Fachkräften. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Qualifikationen der Beschäftigten. Einigen Branchen fehlen bereits Fachkräfte, wie zum Beispiel der mittleren Qualifikationsebene in Gesundheits- und Sozialberufen. Das Jobcenter Bremen kann als wichtiger gesellschaftlicher Akteur geringqualifizierte Arbeitskräfte zu Fachkräften weiterqualifizieren. Die berufliche Weiterbildung unterstützt die Nachhaltigkeit von Integrationen und führt über steigende Einkommen zum Wegfall der Hilfebedürftigkeit, fördert also das Erreichen der Ziele im SGB II.

Bildungszielplanung 2023

Bildungszielplanung 2022

Bildungszielplanung 2021

Bildungszielplanung 2020

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne die Bildungszielplanungen vergangener Jahre in digitaler Fassung zur Verfügung. Schreiben Sie uns dafür bitte eine E-Mail mit Angabe der Jahre, für die Sie eine Zusendung wünschen.

Für Bildungs- und Qualifizierungsträger:

Bitte nutzen Sie keine anderen mitarbeiterbezogenen oder teambezogenen Mailpostfächer des Jobcenters.

Bitte beachten Sie: Das Jobcenter ist der Wettbewerbsneutralität verpflichtet. Eingehende Informationen dienen der Selbstinformation der Mitarbeiter:innen des Jobcenters Bremen und der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Kund:innen werden im Rahmen eines Beratungsgespräches an das Portal Kursnet verwiesen.

 

Eingliederungsbilanzen

Die Eingliederungsbilanzen des Jobcenters Bremen, ehemals BAgIS finden Sie hier:

 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Twitter.

Ich bin damit einerstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Es werden dabei personenbezogene Daten an Drittplattformen übertragen.