Sie sind auf der Suche nach Arbeit? Wir unterstützen Sie dabei.
Ihr:e zuständige:r Fallmanager:in bzw. Arbeitsvermittler:in gibt Ihnen alle wichtigen Informationen und berät Sie bei der Stellensuche und Bewerbung. Genauso hilft sie/er Ihnen auch, wenn es einmal schwierig werden sollte und es um das Behalten einer Stelle geht.
Damit Ihr Lebensunterhalt gesichert ist, erhalten Sie und alle in Ihrer Bedarfsgemeinschaft ("Familie") lebenden Personen Geldleistungen. Auch fördern wir Sie durch Zuschüsse in der sogenannten Eingliederungsphase, also wenn Sie neu eine Stelle aufgenommen haben und noch eingearbeitet werden müssen.
Zusätzlich bieten wir spezielle Hilfe für Menschen mit besonderen Anforderungen wie zum Beispiel Alleinerziehende, die eine Kinderbetreuung benötigen, Menschen die Schulden haben, Menschen mit psychischen Problemen oder Suchtkranke.
Wählen Sie einfach aus den Punkten links den Punkt oder die Punkte aus, die am besten auf Sie zutreffen oder die Ihnen am wichtigsten sind. Hier finden Sie alle Informationen.
Was erwarten wir von Ihnen?
Unser Ziel ist es, Sie zurück in den Beruf zu bringen.
Auf diesem Weg begleiten wir Sie. Aber es ist ganz wichtig, dass auch Sie dabei aktiv sind. Nur gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen.
Grundsätzlich erwarten wir von Ihnen eine aktive Mitarbeit bei der Stellensuche. Dazu gehört, dass Sie sich selbst um eine zumutbare Arbeit bemühen, auch wenn diese nicht Ihrem erlernten Beruf oder der zuletzt ausgeübten Tätigkeit entspricht oder der Arbeitsweg länger sein sollte. Ebenso wirken Sie an allen Maßnahmen tatkräftig mit, die Ihre Eingliederung unterstützen (z. B. Bewerbungstrainings).
Tipps für die Stellensuche
Es gibt viele Möglichkeiten, sich über Stellenanzeigen zu informieren. Nutzen Sie Online-Suchmaschinen, Jobmessen und Tageszeitungen.
Binden Sie auch aktiv Ihren Bekannten- und Freundeskreis in Ihre Suche nach einer neuen Arbeitsstelle mit ein. Manchmal ergibt sich so die Chance auf eine Stelle, bevor diese öffentlich ausgeschrieben wird.
Die Jobsuche der Agentur für Arbeit finden Sie hier.
Hier finden Sie nützliche Tipps zum Erstellen von Bewerbunsunterlagen.
Sie haben keinen Zugang zu einem Computer oder auch zur lokalen Tagespresse?
Besuchen Sie das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bremen Bremerhaven. Dort finden Sie Internetarbeitsplätze und zahlreiche Informationen zum Thema.