Wir wollen, dass Ihre neue Geschäftsidee erfolgreich ist. Wir finden es gut, wenn Sie sich selbstständig machen wollen, um nicht mehr arbeitslos zu sein. Wir wissen aber auch, dass man mit einer neuen Geschäftsidee oft nicht direkt genug Geld verdient. Deshalb können wir Sie dabei finanziell unterstützen. Ob auch Sie diese Unterstützung bekommen können, müssen wir erst prüfen. Diese 4 Punkte prüfen wir:
- Bekommen Sie aktuell Bürgergeld? Es ist Voraussetzung, dass Sie Bürgergeld bekommen, um eine finanzielle Unterstützung für Ihre Selbstständigkeit vom Jobcenter Bremen zu bekommen. Das bedeutet auch, dass wenn Sie bereits selbstständig sind, aber noch nicht genug verdienen, Sie Leistungen von uns bekommen können.
- Ist Ihre Geschäftsidee sinnvoll? Dafür schreiben Sie einen Plan, wie Ihre Geschäftsidee funktionieren soll. Ob Sie mit Ihrer Idee in der Zukunft genug Geld verdienen können, prüfen dann externe Expert:innen – das machen nicht wir.
- Bringen Sie die passenden Fähigkeiten und Kenntnisse mit? Uns sind dabei besonders personale und sozial-kommunikative Kompetenzen sowie die Methoden-, Aktivitäts- und Umsetzungskompetenz wichtig.
- Sind Sie genug vorbereitet? Wir wollen, dass Ihre Geschäftsidee ein Erfolg wird. Deshalb wollen wir, dass Sie gut vorbereitet sind und an Vorbereitungsseminaren teilnehmen. Diese Seminare machen Sie für die Gründung einer Firma fit. Sie lernen dort viel rund um das Thema Selbstständigkeit.
Welche finanziellen Unterstützungen kann ich bekommen?
1. Einstiegsgeld
Erfüllen Sie alle Voraussetzungen? Dann kann Ihnen das Jobcenter Bremen Einstiegsgeld auszahlen.
Wie viel Einstiegsgeld Sie bekommen können, hängt von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Nicht jeder bekommt gleich viel Einstiegsgeld.
Diese Umstände beeinflussen, mit wie viel Einstiegsgeld das Jobcenter Bremen Sie unterstützt:
- Es spielt zum Beispiel eine Rolle, ob Sie mit Menschen zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen oder ob Sie alleine leben. Sind Sie zum Beispiel verheiratet? Haben Sie eine:n Lebenspartner:in?
- Mit wie vielen Menschen leben Sie zusammen? Haben Sie zum Beispiel Kinder?
- Wie lange sind Sie schon arbeitslos?
2. Anschaffung notwendiger Sachgüter
Wenn man selbstständig ist, gibt es immer wieder große Dinge, für die man viel Geld ausgeben muss – z. B. neue Büromöbel oder Werkzeug. Wir wissen, dass das Geld für solche Investitionen oft nicht da ist. Wir wollen, dass Sie Ihr Geschäft trotzdem aufbauen können. Wir gewähren Ihnen deshalb ein Darlehen oder einen Zuschuss für die Anschaffung von Sachgütern, wenn dies notwendig ist – dies entscheidet Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ihr persönlicher Ansprechpartner. Zuschüsse sind bis zu einer Höhe von 5.000 Euro möglich, Darlehen auch darüber hinaus.
Was sind Sachgüter überhaupt?
Einfach gesagt: Sachgüter sind Dinge, die Sie anfassen können. Für Ihre Firma könnten das zum Beispiel Büromöbel, Computer, Fahrzeuge, Maschinen oder Werkzeuge sein.
Aufgepasst: Wir gewähren keine finanzielle Unterstützung für laufende Betriebskosten, wie zum Beispiel Löhne, Mietkosten, Telefonrechnungen, Wartungen. Wir übernehmen auch keine Altschulden und finanzieren keine Umschuldung.
Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Selbstständige? Wir helfen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie mit Ihrer Ansprechpartnerin bzw. Ihrem Ansprechpartner oder melden Sie sich unter 0421/56 60 0.