Maßnahmensuche
Hier können Sie sich über die vom Jobcenter Bremen geförderten Arbeitsgelegenheiten („Ein-Euro-Jobs”) informieren. Sie können unter verschiedenen Suchkriterien auswählen, beispielsweise nach Postleitzahl oder der für Sie zuständigen Geschäftsstelle im Jobcenter Bremen (unter „Region”).
Bitte beachten Sie, dass es sich um bewilligte Teilnehmerplätze und nicht um freie Angebote handelt. Es werden also nicht die freien Arbeitsgelegenheiten / Teilnehmerplätze angezeigt, sondern wie viele Plätze und Einsatzstellen es insgesamt gibt.
Wenn Sie als Kunde oder Kundin Leistungsempfänger:in des Jobcenters sind, wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an Ihre/ Ihren persönliche/n Ansprechpartner:in im Bereich Integration (Vermittler:in; Fallmanager:in). Mit dieser/diesem klären Sie bitte auch, ob die Stelle frei und ggf. eine Zuweisung möglich ist.
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 0
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Metall; Technik, Elektro
-
PLZ Region: 28201 Süd
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/5/25
-
Kurzbeschreibung: Metallbau Huckelriede - Metall, Technik, Elektro: 1. Helfer/in - Metallbau (vorübergehende Schließung ab 26.03.2025) - bras e. V., Metallbau Huckelriede (Metallbau), Buntentorsteinweg 562, 28201 Bremen (10 Pl.) Die Teilnehmenden führen niedrigschwellige Schlosser- und Metallbauarbeiten aus und stellen verschiedene Metallgegenstände vorzugsweise aus Altmetallen her (Haushaltsgegenstände, Dekoration für den Garten, Gartengeräte, Gegenstände für den Garten, Schmuck, Möbelstücke, Nutzgegenstände, Dekoartikel, Spielzeug). Zur Herstellung der Metallgegenstände werden folgende Tätigkeiten unter Anleitung ausgeführt: Anreißen, Biegen, Bohren, Brennschneiden, Demontieren, Drehen, Fräsen, Gewinde schneiden, Hart- und Weichlöten, Heften, Körnen, Lackieren, Messen, Montieren, Nieten, Oberflächenbehandlung, Reinigen, Richten, Sägen, Schleifen, Schweißen, Senken, Umformen, Zeichnen, Reinigung der genutzten Werkzeuge und des Arbeitsplatzes. Zur Lagerung und zum Verkauf werden folgende Arbeiten ausgeführt: Warensortierung, Warenkontrolle, Bestückung des Lagers, leichte Holzarbeiten (Verpackung, Lagerung), Sicherung des Erhaltungszustandes, Transport und Aufstellen der hergestellten Produkte am Verkaufsstandort. Zudem wird in der Metallwerkstatt ein Windrad zum Wasserpumpen gebaut und im Blocklandgarten, Carl-Krohne-Str. 31, 28239 Bremen, aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein Generator zur Produktion von elektrischer Energie wird dem Windrad hinzugefügt. Arbeitszeitrahmen Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
-
-
Anbieter: Grone Bildungszentren Bremen gGmbH, An der Silberpräge 5, 28309 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 5
-
Beginn-Ende: 01.05.2024 - 30.04.2025
-
Tätigkeiten: Gesundheit, Pflege; Pädagogik, Beratung, Soziales
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/34/24
-
Kurzbeschreibung: Haus der Familie Hemelingen - Mobile Kinderbetreuung: 1. Kinderpflegehelfer/in - Haus der Familie Hemelingen - Mobile, Hinter den Ellern 1a, 28309 Bremen (5 Pl.) Tätigkeiten: berufliche Mindestkenntnisse: Grundkenntnisse der deutschen Sprache, Akzeptanz von Kinderrechten, Übereinstimmung pädagogischer Grundhaltung; Fertigkeiten: handwerklich-kreative Fertigkeiten wären vorteilhaft; körperliche Anforderungen: den Bedürfnissen der Kinder angemessene körperliche Belastbarkeit; soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein , Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Lernbereitschaft; Sonstiges: Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis (keine Einträge in Bezug auf Gewalt- und Eigentumsdelikte, Kindesmissbrauch oder Missbrauch von Schutzbefohlenen), Gesundheitszeugnis, alle notwendigen Schutzimpfungen, insbesondere gemäß Masernschutzgesetz. Gewünscht ist eine hohe Flexibilität der Arbeitszeit, die sich an den Bedarfen der Eltern bzw. der zu betreuenden Kinder orientiert. Dieses können auch mal Anfragen nach einer sehr frühen Betreuung oder Betreuungen an Nachmittagen nach der Kindergartenbetreuungszeit sein. Tätigkeiten: übergangsweise Einzelbetreuung der Kinder bis sie einen regulären Krippen-,Kindergarten-,Hort- oder Tagesmutterplatz haben: spielen, spazieren gehen, Essenseinnahme, Kleinkindern bei der Körperpflege helfen, übergangsweise Einzelbetreuung vor und nach den regulären Betreuungszeiten der Kindertageseinrichtungen, falls die Arbeitszeiten der Eltern dieses erfordern, Hol- und Bringdienste für Wege zur Schule, zum Kindergarten, zum Hort und zu Freizeitaktivitäten, Einzelbetreuung der Kinder findet im Familienzentrum (im Spielhaus, im Kinderbetreuungsraum im Bereich Haus der Familie oder im Café) statt. Über die Betreuungszeiten vor Ort und den Zeitraum wird ein Vertrag zwischen den Eltern und der MOKI-Mitarbeiter*in gemacht. Die Einsatzzeiten der Mitarbeiter*innen sind sehr flexibel und orientieren sich am Bedarf der Eltern. Wöchentlicher Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, bis zu 30 Std./wö. in Vollzeit/Teilzeit
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 10
-
Beginn-Ende: 01.05.2024 - 30.04.2025
-
Tätigkeiten: Holz; Sonstiges
-
PLZ Region: 28219 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/33/24
-
Kurzbeschreibung: Kogge - Handwerkliche Arbeiten: Holz Walle: 1. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - Jugendfreizeitheim Walle, Waller Str. 2 - 4, 28219 Bremen (10 Pl.) Die Teilnehmenden führen unter fachlicher Anleitung folgende Arbeiten aus dem Bereich der allgemeinen Holzverarbeitung in der Holzwerkstatt (Waller Str. 2-4, 28219 Bremen) und in der Holzverarbeitung im Schiffsbau auf der Kogge (Koggenliegenplatz, Am Holzhafen, 28219 Bremen) aus. In der Holzwerkstatt: Bau verschiedener Holzgegenstände für gemeinnützige öffentliche Institutionen in sozial benachteiligten Stadtteilen in den WIN-Gebieten oder nachweislich sozial benachteiligter Personen: Spielzeuge (Lokomotiven, Traktoren, Flugzeuge, Tiere, Schiffe, Würfel, Bauklötze, Autos, Wurfspiele, Gesellschaftsspiele in "Groß und Klein"), Wohnaccessoires und Dekoartikel (Figuren, Schalen, Wandschmuck, Mobiles, Bücherständer, Schilder, Blumenbänke, Futterhäuser). Wiederaufarbeitung/Recycling ausgemusterter Möbelstücke von Kitas, Schulen oder öffentlichen/gemeinnützigen Institutionen in sozial benachteiligten Stadtteilen (WIN Gebieten) oder nachweislich sozial benachteiligte Personen. Auf der Kogge: Rückbau und Ersatz alter/schadhafter Schiffselemente sowie Bau und Anbringung von neuen Bauelementen auf der Kogge, Rückbau und Ersatz des Oberdecks, der Fußböden im unteren Deck, einzelner Planken und anderer Holzteile sowie Herstellung und Einbau von Wänden, Türen, Fenster und Treppen. Aufarbeitung der Scheuerleisten und des Schiffsmasts sowie Behandlung aller Oberflächen. Tätigkeiten im Einzelnen: Rückbau, Wartung und Säuberung alter/schadhafter Hölzer; Hobeln, Schleifen, Beizen, Sägen, Meißeln, Schrauben, Schnitzen, Raspeln, Leimen, Verbinden, Spachteln, Fräsen, Bohren, Reinigen, Ausbessern. Oberflächenbehandlung: Lasieren, Lackieren und Kleben. Reinigung des Arbeitsplatzes und der genutzten Werkzeuge. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
-
-
Anbieter: Grone Bildungszentren Bremen gGmbH, An der Silberpräge 5, 28309 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 8
-
Beginn-Ende: 01.05.2024 - 30.04.2025
-
Tätigkeiten: Lagerwirtschaft, Transport, Logistik
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/35/24
-
Kurzbeschreibung: Bremer Tafel, Hemelingen: 1. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Bremer Tafel Hemelingen, Brauerstr. 13, 28309 Bremen (8 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Berufliche Mindestkenntnisse: gelernte und ungelernte Interessenten (auch ohne Schulabschluss), Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge mit geringen deutschen Sprachkenntnissen, jedoch die Fähigkeit zur Verständigung im Arbeitsalltag; Fertigkeiten: Fahrbefähigung und möglichst Fahrpraxis mit Kleintransportern und Basisfertigkeiten der Lagerlogistik als Fahrer, Beifahrer oder in der Sortierung von Lebensmitteln oder in der Warenausgabe; körperliche Anforderungen: gesundheitliche Eignung zum Heben, Tragen und Stapeln von Gütern bis 20 kg; sonstige Anforderungen: Gesundheitsbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz; soziale Kompetenzen: Höflichkeit und Verbindlichkeit gegenüber Tafelbesuchern und ehrenamtlichen Mitarbeiter: innen, Teamfähigkeit und Bereitschaft zum Engagement für soziale Belange, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit; Tätigkeiten: Be- und Entladen des Transporters, Bedienen des Gabelstaplers (wenn Berechtigungsschein vorhanden ist) bzw. Benutzen des einfachen Hubwagens (Ameise) zum Transport der Waren, Ladungssicherung vornehmen, Prüfen der Einhaltung der Kühlkette, Lebensmittelspenden in Regale, auf Ausgabetische, in Körbe und Behälter für die Ausgabe sortieren, Überprüfung und Kontrolle der Datumsstempel und Mindesthaltbarkeit, Aussortieren von Lebensmitteln, Ausgabe der Lebensmittel direkt an die Bedürftigen zu festgelegten Zeiten, Vertretung und Ablösung bei den Standbesetzungen, Kontrolle der Abhol- und Berechtigungsscheine, Kontrolle und Überwachung von Sauberkeit und Hygiene, Zusammenfegen von Abfällen, regelmäßiges Abwischen der Ladentische, Auswaschen der Behälter und Werkzeuge, Reinigung des Arbeitsumfeldes, Niedrigschwellige Bürotätigkeiten: Telefondienst als Unterstützung der Ladenleitung, einfache Listen führen; Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Vollzeit/Teilzeit
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 5
-
Beginn-Ende: 01.06.2024 - 31.05.2025
-
Tätigkeiten: Pädagogik, Beratung, Soziales; Hauswirtschaft
-
PLZ Region: 28327 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/52/24
-
Kurzbeschreibung: Café Blocksberg in Blockdiek: 1. Helfer/in - Hauswirtschaft - bras e. V., "Café Blocksberg", Max-Säume-Str. 38, 28327 Bremen (5 Pl.) Die Teilnehmenden übernehmen die Aufgabe, unter fachlicher Anleitung die gastronomischen Angebote im Cafè Blocksberg zu organisieren. Hierzu gehören die Zubereitung , das Servieren und das Kassieren von Speisen, der Ausschank von Kaffee und Tee, Einkaufstätigkeiten und die Wäschepflege der Arbeitskleidung, Tischdecken und Handtücher aus dem Cafèbetrieb. Hinzu kommt die Planung und Umsetzung möglicher hauseigener Events (innerhalb der TN-Einsatzzeiten), wie z.B. Geschenketag, Tanztee, Kohlfahrt, Sommerfest oder eine Weihnachtsfeier. Die für diese Aufgaben anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten ergänzen den Aufgabenbereich. Die Teilnehmenden werden in die HACCP Hygienevorschriften eingewiesen. Tätigkeiten: Zubereiten und Servieren von Mahlzeiten und Getränken, Kassieren mit der Registrierkasse, Einkaufstätigkeiten, Wäschepflege (Tischdecken, Arbeitskleidung, Handtücher aus dem Bestand des Cafès), Planung und Durchführung möglicher hauseigner Events (z.B. Sommerfest). Anforderungen: Gesundheitsbelehrung nach §43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz, Emphathie für SeniorInnen, MigrantInnen und Hilfebedürftige. Arbeitszeitrahmen: Mo- Fr.: 08:00 bis 14:00 Uhr (TZ/VZ- max. 30 Std./wtl.)
-
-
Anbieter: Arbeit und Lernzentrum e. V. (alz), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 15
-
Beginn-Ende: 01.06.2024 - 31.05.2025
-
Tätigkeiten: Textilverarbeitung
-
PLZ Region: 28759 Nord
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/47/24
-
Kurzbeschreibung: Kreativwerkstatt International: ** NUR FÜR FRAUEN mit Migrationshintergrund** 1. Helfer/in - Textilverarbeitung - Arbeit und Lernzentrum e.V., Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (15 Pl.) Gespendete gebrauchte Textilien und andere Materialien werden vor der weiteren Verwendung durchgesehen, sortiert sowie aufbereitet. Durch die Aufbereitung entstehen verschiedene Arbeitsprozesse: Sichtung und Sortierung der Textilien und Materialien, Reinigung (Waschen, Bügeln, Mangeln), Ausbessern der Textilien per Hand oder an der Maschine. Aus beschädigten oder sonst nicht weiter verwertbaren Textilien und sonstigen Materialien werde neue Dinge wie Accessoires oder Gebrauchsgegenstände wie Einkaufstaschen, Kissenhüllen oder auch dekorative Tierfiguren hergestellt. Handarbeitstechniken wie häkeln, stricken oder auch nähen werden erlernt. Aus Papier, Pappen, Filzen und Reststoffen sollen Dekorationselemente, Spielzeuge und dergleichen gefertigt werden. Es wird sich zudem aktiv um Sprachförderung bemüht. Durch verschiedene Methoden, wie dem Arbeiten mit Piktogrammen, dem sprachlichen Begleiten der Arbeiten und dem Schaffen von Sprachanlässen und der Erweiterung des Wortschatzes. Durch die verbesserten Fähigkeiten des Sprachgebrauchs wird die Bereitschaft zum Einsatz der Sprache gesteigert, was allgemein die kommunikative Kompetenz erhöht. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Arbeiten erfordern ein gewisses Gespür für Textilien aller Art. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: Arbeit und Lernzentrum e. V. (alz), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 11
-
Beginn-Ende: 01.07.2024 - 30.06.2025
-
Tätigkeiten: Farben; Lager, Transport, Logistik; Recycling, Entsorgung, Reinigung; Verkauf
-
PLZ Region: 28759 Nord
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/53/24
-
Kurzbeschreibung: Flüchtlingsinduzierte Maßnahme "Arbeit und Integration": 1. Helfer/in - Malerei, Lackiererei - 4 Pl. Die Tätigkeiten können ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ausgeführt werden, weil eine besondere Anleitung erfolgt und eine Sprachmittler: in die Arbeiten strukturiert und überwacht. Dies geschieht durch Imitieren, Verwendung von Zeichensprache und Piktogrammen. Dabei werden die für die Tätigkeiten benötigten deutschen Begriffe gelernt. Gleichzeitig werden die Regeln der Arbeitswelt eingeübt. Die Teilnehmenden der Mutter-AGH-Maßnahme (Pat: innen) unterstützten die Teilnehmenden bei der Ausführung der Tätigkeiten. Tätigkeiten sind Vorbereitung von Untergründen aus Holz, Metall, Stein mittels diverser Werkzeuge, Auftragung von Grundierungen, Schutz,- Lasur- und Farbanstrichen mittels verschiedener Werkzeuge, Upcycling von nicht mehr brauchbaren Gegenständen aus Holz. Voraussetzung sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Arbeitszeitrahmen Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr und Freitag von 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std. Woche 2. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - 4 Pl. Die Tätigkeiten können ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ausgeführt werden, weil eine besondere Anleitung erfolgt und eine Sprachmittler: in die Arbeiten strukturiert und überwacht. Dies geschieht durch Imitieren, Verwendung von Zeichensprache und Piktogrammen. Dabei werden die für die Tätigkeiten benötigten deutschen Begriffe gelernt. Gleichzeitig werden die Regeln der Arbeitswelt eingeübt. Die Teilnehmenden der Mutter-AGH-Maßnahme (Pat: innen) unterstützten die Teilnehmenden bei der Ausführung der Tätigkeiten. Tätigkeiten sind Vorbereitung von Lagerplätzen, Empfang von einzulagernden Artikeln und Kontrolle auf Vollständigkeit und Zustand, Ein- und Umlagern von Artikeln, Aufrechterhaltung des Erhaltungszustandes eingelagerter Artikel, Vorbereitung von eingelagerten Artikel für die Verwendung, Ausgabe eingelagerter Artikel, Mitwirkung beim Be- und Entladen von Transportfahrzeugen/ Transport, Mitwirkung bei der Lagerbestandskontrolle/-nachweisführung nach Eignung. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche 3. Helfer/in - Verkauf - 3 Pl. Die Tätigkeiten können ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ausgeführt werden, weil eine besondere Anleitung erfolgt und eine Sprachmittler: in die Arbeiten strukturiert und überwacht. Dies geschieht durch Imitieren, Verwendung von Zeichensprache und Piktogrammen. Dabei werden die für die Tätigkeiten benötigten deutschen Begriffe gelernt. Gleichzeitig werden die Regeln der Arbeitswelt eingeübt. Die Teilnehmenden der Mutter-AGH-Maßnahme (Pat: innen) unterstützten die Teilnehmenden bei der Ausführung der Tätigkeiten. Tätigkeiten sind Warensichtung-/sortierung, Unterstützung in der Lagerung, Vorbereitung der Waren und Präsentationsflächen für den Verkauf, Dekoration der Verkaufs- und Präsentationsflächen. Tätigkeiten bei verbesserten Sprachkenntnissen sind Präsentation der Waren im Verkaufsraum, Verkaufsgespräche, Umgang mit Reklamationen, klassieren und abrechnen. Ein offenes und kontaktfreudiges Wesen sowie Zuverlässigkeit und ein Gespür für den Umgang mit Kund: innen, Sauberkeit und Ordnungsliebe sind gewünscht. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 12
-
Beginn-Ende: 01.07.2024 - 30.06.2025
-
Tätigkeiten: Helfer/in - Hauswirtschaft (Nur für Frauen)
-
PLZ Region: 28329 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/54/24
-
Kurzbeschreibung: bras e.V., "Kulturküche" Bevenser Str. 5, 28329 Bremen (12 Pl.) Die Teilnehmerinnen übernehmen unter fachlicher Anleitung und mit Unterstützung einer Sprachmittlerin hauswirtschaftliche Aufgaben. Die Tätigkeiten sind so organisiert, dass sie auch mit geringen Deutschkenntnissen ausgeführt werden können. Gleichzeitig werden die Regeln der Arbeitswelt (Pünktlichkeit, Arbeitsschutz, Sorgfalt, Teamarbeit, Mitbestimmung, Eigenverantwortung) eingeübt. Tätigkeiten: Recherche von Rezepten und Planung von Gerichten, Einkaufen von Lebensmitteln und Abholen von Lebensmittelspenden, Zubereitung und Haltbarmachen von Speisen und Getränken, Lagerhaltung, Pflege der Küchenwäsche, Reinigung des Arbeitsplatzes und der benutzten Gerätschaften, Arbeiten nach Hygienestandards, Notieren von Inhaltsangaben von verarbeiteten Produkten, Verkauf der hergestellten Produkte. Anforderungen: Gesundheitsbelehrung nach §43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz. Arbeitszeitrahmen: Mo- Fr. 08:30 bis 14:30 Uhr - TZ/VZ (max. 30 Std./wtl.)
-
-
Anbieter: WABEQ GmbH gemeinnützig, Waller Heerstr. 56, 28217 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 22
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Recycling, Reinigung; Metall (Fahrräder); Lager, Transport, Logistik; Sonstiges
-
PLZ Region: 28217 Mitte
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/2/25
-
Kurzbeschreibung: Bike Point Fahrradwerkstatt: 1. Fahrradmonteur/in - WaBeQ, Bike Point Fahrradwerkstatt, Getreidestraße 16-18, 28217 Bremen (22 Pl. ) Tätigkeitsbeschreibung: Demontage von Fahrrädern zu Ersatzteilgewinnung; Verkehrssichere Aufbereitung von Fahrrädern (Grundreinigung, Entrostung, Einbau von Ersatzteilen, Prüfen auf Funktionsfähigkeit, Probefahrt); Mithilfe bei der Lagerverwaltung (Materialtrennung, Sortierung der einzelnen Teile, Mithilfe bei der Schrottentsorgung); Kreatives Upcycling: Planung und Auswahl von Material und Werkzeug sowie anschließende Aufbereitung und Herstellung von kleinen Gebrauchsgegenständen aus Fahrradteilen; Unterstützung der Bremer Straßenreinigung bei Einsammeltouren (Abschneiden von Fahrradschlössern, Transport ins Lager, Einlagerung, Eintragen der eingesammelten Räder in Bestandsaufnahmelisten/Abgleich mit der Tourenliste); Unterstützung bei der Abholung von abgegebenen Fahrrädern von Recyclingstationen der Bremer Stadtreinigung. Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, die Freude an der Arbeit in Gruppen sowie berufliche Vorkenntnisse sind wünschenswert. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche. Für den 02.05.2025, 30.05.2025 sowie 22.12.2025 und 23.12.2025 sind Schließtage vorgesehen.
-
-
Anbieter: Verein für Innere Mission in Bremen, Blumenthalstr. 10, 28209 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 15
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Verkauf
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/7/25
-
Kurzbeschreibung: ProShop: **NUR FÜR FRAUEN** 1. Helfer/in - Verkauf - ProShop Secondhandladen, Hemelinger Bahnhofstr. 35 , 28309 Bremen (12 Pl.) Tätigkeitsbereiche sind: Die Teilnehmerinnen nehmen gespendete Waren der Kund: innen entgegen, sichten die Spendenware (Kleidung, Haushaltswaren, Bücher, Spielwaren), bestimmen den Gebrauchswert und sortieren nach verschiedenen Kriterien (Erhaltungszustand, saisonale Ware oder Lageraufbewahrung, Notwenigkeit der Reinigung und/oder Aufarbeitung). Die Teilnehmerinnen nehmen Reparaturen vor, waschen verdreckte Kleidung, reinigen die gespendeten Haushaltswaren. Kontrolle der Auslage auf Sauberkeit und Ordnung. Die Teilnehmerinnen beraten und kassieren, geben Hilfestellung beim Einpacken der Ware, führen den täglichen Kassenabschluss aus und beraten potentielle Kund: innen sowie Spender: innen über Öffnungszeiten, Spendenabgabezeiten und über die Annahme der Spendenware. Ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten sowie die Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten sind gewünscht. Für den 02.05.2025, 30.05.2025, 22.12.2025 bis 24.12.2024 und vom 29.12.2025 bis 31.12.2025 sind Schließtage vorgesehen. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: Mütterzentrum Osterholz - Tenever e. V., Neuwieder Str. 17, 28325 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 23
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Informatik, EDV; Nahrung, Hotel- und Gastgewerbe (HoGa); Hauswirtschaft; Verkauf; Textilverarbeitung; Pädagogik, Beratung, Soziales; Kunst, Kultur
-
PLZ Region: 28325 Ost I
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/9/25
-
Kurzbeschreibung: Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V. - Informatik, EDV, Nahrung, Hotel- und Gastgewerbe (HoGa), Hauswirtschaft, Verkauf, Textilverarbeitung, Pädagogik, Beratung, Soziales, Kunst und Kultur: 1. Heflfer/in-Verkauf - Second Hand.Tauschbörse, Neuwieder Str. 17, 28325 Bremen (2 Pl.) Mitwirkung bei der Annahme und Qualitätskontrolle von Spendenware: Sortieren nach Warengruppen, Aussortieren nicht gebrauchsfähiger Textilien, Spendenware aufarbeiten, wie aufbügeln, Spendenware fachgerecht lagern, wie zusammenlegen und aufhängen. Präsentation von Spendenware im Verkaufsraum: Auszeichnung der Spendenartikel, Einräumen der Ware in Regale sowie auf Kleiderständer und Präsentationsflächen, Regale und Kleiderständer prüfen und Lücken nachbestücken. Service und Verkauf: Beratung zur bedarfsgerechten Auswahl von Textilien und Kleidung, Verpackung und Ausgabe verkaufter Ware. Gewünscht sind gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse über Textilien, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier und ein freundliches, kommunikatives Auftreten. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 2. Heflfer/in-Verkauf - Second Hand.Tauschbörse, Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen (5 Pl.) Mitwirkung bei der Annahme und Qualitätskontrolle von Spendenware: Sortieren nach Warengruppen, Aussortieren nicht gebrauchsfähiger Textilien, Spendenware aufarbeiten, wie aufbügeln, Spendenware fachgerecht lagern, wie zusammenlegen und aufhängen. Präsentation von Spendenware im Verkaufsraum: Auszeichnung der Spendenartikel, Einräumen der Ware in Regale sowie auf Kleiderständer und Präsentationsflächen, Regale und Kleiderständer prüfen und Lücken nachbestücken. Service und Verkauf: Beratung zur bedarfsgerechten Auswahl von Textilien und Kleidung, Verpackung und Ausgabe verkaufter Ware. Gewünscht sind gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse über Textilien, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier und ein freundliches, kommunikatives Auftreten. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 3. Helfer/in - Küche - Café Gabriely, Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen (3 Pl.) Recherche von gesunden und kostengünstigen Rezepten, Planung und Auslagerung/Einkauf von Lebensmitteln unter Berücksichtigung besonderer Angebote, Waschen, Schneiden, Abwiegen und Vorbereiten von Gemüse, Obst und anderer Zutaten, Zubereitung von vegetarischen Gerichten, Marinaden und Saucen, Bedienung von Küchenmaschinen und -geräten, Anrichten von kalten Platten, Sammeln erprobter Rezepte aus verschiedenen Kulturen, Reinigung des eigenen Arbeitsplatzes, Einhaltung der Lebensmittelhygiene. Gewünscht sind Deutschkenntnisse, Koch- und Backkentnisse, Teamfähigkeit und interkulturelle Neugier. Die Gesundheitsbelehrung nach §43 IfSG ist Voraussetzung für diese Tätigkeit. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Vollzeit, Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 4. Helfer/in-Hauswirtschaft - Cafe 17,Neuwieder Str. 17, 28325 Bremen (2 Pl.) Recherche kostengünstiger und gesunder Rezepte sowie von Bastelanleitungen, Planung und Auslagerung/Einkauf von Lebensmitteln und Bastelmaterialien, fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln, waschen, schneiden, abwiegen und vorbereiten von Obst, Gemüs+F55e und anderer Zutaten, kochen und backen jahreszeitlicher, veganer oder vegetarischer Speisen, Bedienung von Küchenmaschinen und -geräten, Versorgung der Gäste mit Speisen und Getränken, Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten (Geschirrspüler ein- und ausräumen, Geschirr spühlen), Vorbereitung von Räumlichkeiten für Begegnungsangebote (Spiel- und Kreativtreff, gemeinsames Backen und Kochen), Planung und Durchführung von Begegnungsangeboten (Spiele- und Handarbeitstreffs), Einhaltung der Lebensmittelhygiene. Gewünscht sind gute Deutschkenntnisse, gerne auch Fremdspachen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier, lern- und Kooperationsbereitschaft sowie ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten. Die Gesundheitsbelehrung nach §43 IfSG ist Voraussetzung für diese Tätigkeit. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 5. Helfer/in-Hauswirtschaft - Tauschbörse OTe-Zentrum, Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen (2 Pl.) Textilpflege und -aufbereitung: Wäsche patchen, Wäsche nach Farben, Fasern und Textilien sowie Verschmutzungsgrad sortieren, Textilien entsprechend Pflegekennzeichen mit Waschmaschine oder per Hand waschen, Textilien gemäß Pflegekennzeichen trocknen, Textilen mittels Bügeleisen und Dampfstation bügeln, Textilien falten, aufhängen oder fachgerecht lagern, Recherchieren von Möglichkeiten der Fleckentfernung verschiedener Schmutzarten, Fleckentfernung, sicherer, ressourcen- und umweltschonender Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln, Flicken und Reparieren von Textilien per Hand oder/und Nähmaschine, Zuordnung und Übergabe der Wäsche an die Standorte Tauschbörse OTe Zentrum sowie Neuwieder Straße 17, sachgerechte Lagerung der Verbrauchsgüter, Ordnung und Sauberkeit im eigenen Arbeitsbereich einhalten. Handwerkliches Geschick, Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit und interkulturelle Neugier sind gewünscht. Arbeitszeitrahmen; Montag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Teilzeit bis zu 25 Std./Woche 6. Helfer/-in Gastgewerbe - Café Gabriely, Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen (4 Pl.) Geschirr und Besteck lagern und zur Ausgabe vorbereiten, Servietten bereitlegen und nach Absprache fehlende Artikel aus dem Lager holen, Kundenkarte prüfen und Bestellung aufnehmen, Tische dekorieren und eindecken, Getränke zubereiten, Servieren von Speisen und Getränken, Geschirr abräumen, Tische und Sitzbereich reinigen, Einhaltung der Lebensmittelhygiene, Reinigung des eigenen Arbeitsplatzes. Gewünscht sind sichere Deutschkenntnisse, gerne auch Fremdsprachen, Kundeorientierung, Freundlichkeit, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier, Lernbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und ein kommunikatives Auftreten. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist das Vorliegen der Gesundheitsbelehrung nach § 43 IfSG. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 7. Helfer/in Büro,Verwaltung - Cafe 17, Neuwieder Str. 17, 28325 Bremen (1 Pl.) Internetrecherche von geeigneten Angeboten zu Veranstaltungen und Institutionen im Stadtteil, Zusammenstellung von Informationen zu Veranstaltungen, Institutionen und ihren Angeboten im Stadtteil, insbesondere Anfordern und Auslegen von Flyern, Informationsschriften und Plakaten, bei Verständnis der Datenschutzanforderungen- Erfassung von Daten für die Kundenkarten- Inhaber:innen, themenbezogene Mailinglisten sowie eines Newsletters, Erstellung von Serienbriefen zum Versand von Informationen über Veranstaltungen und Angebote im Stadtteil wie Mails oder Postkarten, Ablage, Scannen und elektronische Speicherung von Unterlagen, Unterstützung von Kund:innen bei der Nutzung von IT für Besucher. innen des Cafe 17. Gewünscht sind gute EDV- Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Hard- und Software, gute Deutschkenntnisse, gerne auch Fremdsprachen, Kundenorientierung, Medienkompetenz, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier sowie ein freundliches und kommunikatives Auftreten. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche 8. Helfer/in Büro,Verwaltung - Mütterzentrum - Otto-Brenner Str.44-46, 28325 Bremen (4 Pl.) Internetrecherche von geeigneten Angeboten zu Veranstaltungen und Institutionen im Stadtteil, Zusammenstellung von Informationen zu Veranstaltungen, Institutionen und ihren Angeboten im Stadtteil, insbesondere Anfordern und Auslegen von Flyern, Informationsschriften und Plakaten, bei Verständnis der Datenschutzanforderungen- Erfassung von Daten für die Kundenkarten- Inhaber:innen, themenbezogene Mailinglisten sowie eines Newsletters, Erstellung von Serienbriefen zum Versand von Informationen über Veranstaltungen und Angebote im Stadtteil wie Mails oder Postkarten, Ablage, Scannen und elektronische Speicherung von Unterlagen, Unterstützung von Kund:innen bei der Nutzung von IT für Besucher. innen des E@stside. Gewünscht sind gute EDV- Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Hard- und Software, gute Deutschkenntnisse, gerne auch Fremdsprachen, Kundenorientierung, Medienkompetenz, Teamfähigkeit, interkulturelle Neugier sowie ein freundliches und kommunikatives Auftreten. Einsatzorte sind das Cafe E@stside sowie die Verwaltung des Mütterzentrums Osterholz- Tenever e.V. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Vollzeit/Teilzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: ÖkoNet - Ökologie und Personalentwicklung gGmbH, Oslebshauser Landstr. 30, 28239 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 52
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Garten-, Landschafts-, Spielplatzbau (GaLa); Recycling, Entsorgung, Reinigung; Lager, Transport, Logistik
-
PLZ Region: 28357 28259 28217 Ost I Süd Mitte
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/3/25
-
Kurzbeschreibung: Gemeinsam ökologisch handeln in Bremen 2022: 1. Helfer/in - Gartenbau - Gärtnerei rhizom, Am kleinen Moordamm 1, 28357 Bremen (7 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die Teilnehmer: innen übernehmen unterstützende Aufgaben ohne spezielle Fachkenntnisse im Gartenbau. Es sind einfache und zuarbeitende Tätigkeiten im Bereich von Anlegen und Pflegen von Grünflächen, Produktion, Pflege und Dekorieren von Pflanzen. Es werden keine Fertigkeiten vorausgesetzt. Die körperlichen Anforderungen sind leicht bis mittelschwer. Geeignet für Geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet. Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt, intensive Einarbeitung ist Bestandteil der Maßnahme. Bereitschaft zur Arbeit im Freien und in Gewächshäusern, sowie zur Teamarbeit. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std/Woche. 2.Helfer/in-Gartenbau - Arbeit & Ökologie (A + Ö), Amersfoorter Str. 8, 28259 Bremen (10 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die Teilnehmer: innen übernehmen unterstützende Aufgaben ohne spezielle Fachkenntnisse im Garten- und Landschaftsbau. Hierzu zählen einfache und zuarbeitende Tätigkeiten im Bereich der Pflanzenpflege, der naturnahmen Garten- und Landschaftsgestaltung, der Bepflanzung und Anzucht und Verschönerung von Außenanlagen und Grünflächen auf dem Lehrgartengelände beim Bürger- und Sozialzentrum und den Flächen der Gärtnerei im Park am Sodenmattsee. Die körperlichen Anforderungen sind leicht bis mittelschwer. Geeignet für Geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet. Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt, intensive Einarbeitung ist Bestandteil der Maßnahme. Die Arbeiten finden überwiegend im Freien statt und variieren im jahreszeitlichen Verlauf. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std/Woche. 3. Helfer/in-Ver-und Entsorgung - Wertstoff Recycling West (WRW), Neptunstr. 18 - 22, 28217 Bremen ( 35 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Sortierung und Zerlegung von Elektroaltgeräten mit Handwerkzeug und Akkuschrauber. Geeignet für geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen. Vorerfahrungen werden nicht vorausgesetzt, intensive Einarbeitung ist Bestandteil der Maßnahme. Leichte bis mittelschwere Tätigkeiten. Steh-Arbeitsplätze mit Stehhilfe, mehrere Sitzarbeitsplätze sind vorhanden. Voraussetzungen: keine gesundheitlichen Einschränkungen bei Armen und Händen, Bereitschaft im Team zu arbeiten. AZR: Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: Verein für Recycling und Umweltschutz Bremen-West e. V., Lindenhofstr. 36, 28237 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 24
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Holz; Lager, Transport, Logistik; Verkauf
-
PLZ Region: 28237 28207 28325 West Ost I Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/10/25
-
Kurzbeschreibung: Recycling-Börsen Bremen - Helfer/in in den Bereichen Holz, Lager und Verkauf sowie Auslieferungsfahrer/in und Beifahrer/in: 1. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - Recyclingbörse Gröpelingen, Lindenhofstr. 36, 28237 Bremen (1 Pl.) Reparatur von gebrauchten Möbeln, Restauration von alten Möbeln, Auf- und Abbau von Möbeln im Verkaufsraum und bei Kunden. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Hastedt, Neidenburger Str. 22, 28207 Bremen (1 Pl.) Tätigkeiten: Tätigkeiten: Reparatur von gebrauchten Möbeln, Restauration von alten Möbeln, Auf- und Abbau von Möbeln im Verkaufsraum und bei Kunden. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Tenever, Otto-Brenner-Allee 44, 28325 Bremen (1 Pl.) Tätigkeiten: Tätigkeiten: Reparatur von gebrauchten Möbeln, Restauration von alten Möbeln, Auf- und Abbau von Möbeln im Verkaufsraum und bei Kunden. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit 2. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Recyclingbörse Gröpelingen, Lindenhofstr. 36, 28237 Bremen (2 Pl.) Tätigkeiten: Tätigkeiten: Auf- und Abbau von gebrauchten Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, Ausführen von kleinen Reparaturen, Reinigung und Präsentation von Waren, Mithilfe bei Be- und Entladung des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln, Elektrogeräten und Hausrat, fachgerechtes Verstauen der zu transportierenden Gegenstände. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Hastedt, Neidenburger Str. 22, 28207 Bremen (4 Pl.) Tätigkeiten: Tätigkeiten: Auf- und Abbau von gebrauchten Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, Ausführen von kleinen Reparaturen, Reinigung und Präsentation von Waren, Mithilfe bei Be- und Entladung des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln, Elektrogeräten und Hausrat, fachgerechtes Verstauen der zu transportierenden Gegenstände. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Tenever, Otto-Brenner-Allee 44, 28325 Bremen (2 Pl.) Tätigkeiten:Tätigkeiten: Auf- und Abbau von gebrauchten Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, Ausführen von kleinen Reparaturen, Reinigung und Präsentation von Waren, Mithilfe bei Be- und Entladung des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln, Elektrogeräten und Hausrat, fachgerechtes Verstauen der zu transportierenden Gegenstände. Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit 3. Servicefahrer/in - Recyclingbörse Tenever, Otto-Brenner-Allee 44, 28325 Bremen (1 Pl.) Tätigkeiten: fahren des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln und Elektrogeräten, fachgerechtes verstauen der zu transportierenden Gegenstände, Auf- und Abbau von Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, in Ordnung halten des LKW-Führerhauses und der Ladefläche (z.B. zusammenlegen der Schutzdecken, sortieren und aufhängen der Verzurrgurte). Voraussetzungen: Führerschein (Klasse B), gute Deutschkenntnisse, gute Ortskenntnisse, handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit. - Recyclingbörse Gröpelingen, Lindenhofstr. 36, 28237 Bremen (1 Pl.) Tätigkeiten: fahren des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln und Elektrogeräten, fachgerechtes verstauen der zu transportierenden Gegenstände, Auf- und Abbau von Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, in Ordnung halten des LKW-Führerhauses und der Ladefläche (z.B. zusammenlegen der Schutzdecken, sortieren und aufhängen der Verzurrgurte). Voraussetzungen: Führerschein (Klasse B), gute Deutschkenntnisse, gute Ortskenntnisse, handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit. - Recyclingbörse Hastedt, Neidenburger Str. 22, 28207 Bremen (1 Pl.) Tätigkeiten: fahren des LKW, abholen und ausliefern von Möbeln und Elektrogeräten, fachgerechtes verstauen der zu transportierenden Gegenstände, Auf- und Abbau von Möbeln beim Kunden und in der Recycling-Börse, in Ordnung halten des LKW-Führerhauses und der Ladefläche (z.B. zusammenlegen der Schutzdecken, sortieren und aufhängen der Verzurrgurte). Voraussetzungen: Führerschein (Klasse B), gute Deutschkenntnisse, gute Ortskenntnisse, handwerkliches Geschick, körperlich belastbar und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit. 4. Helfer/in - Verkauf - Recyclingbörse Gröpelingen, Lindenhofstr. 36, 28237 Bremen (4 Pl.) Tätigkeiten: Waren verkaufen, Verkaufsgespräche führen, Beratung der Kunden, Warenpräsentation, Produktpflege und Gestaltung des Verkaufsraumes, Preisgestaltung und Waren auszeichnen, Telefondienst, Auftragsannahme und Terminplanung, Aufträge und Rechnungen schreiben, Zusammenarbeit mit dem Fahrdienst, Reklamationen (Garantie, Nachbesserung und Rücknahme). Voraussetzungen: Berufserfahrungen im Verkauf oder Interesse am Verkauf, ausreichende Deutschkenntnisse, geringe körperliche Anforderungen und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Hastedt, Neidenburger Str. 22, 28207 Bremen (4 Pl.) Tätigkeiten: Waren verkaufen, Verkaufsgespräche führen, Beratung der Kunden, Warenpräsentation, Produktpflege und Gestaltung des Verkaufsraumes, Preisgestaltung und Waren auszeichnen, Telefondienst, Auftragsannahme und Terminplanung, Aufträge und Rechnungen schreiben, Zusammenarbeit mit dem Fahrdienst, Reklamationen (Garantie, Nachbesserung und Rücknahme). Voraussetzungen: Berufserfahrungen im Verkauf oder Interesse am Verkauf, ausreichende Deutschkenntnisse, geringe körperliche Anforderungen und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit - Recyclingbörse Tenever, Otto-Brenner-Allee 44, 28325 Bremen (2 Pl.) Tätigkeiten: Waren verkaufen, Verkaufsgespräche führen, Beratung der Kunden, Warenpräsentation, Produktpflege und Gestaltung des Verkaufsraumes, Preisgestaltung und Waren auszeichnen, Telefondienst, Auftragsannahme und Terminplanung, Aufträge und Rechnungen schreiben, Zusammenarbeit mit dem Fahrdienst, Reklamationen (Garantie, Nachbesserung und Rücknahme). Voraussetzungen: Berufserfahrungen im Verkauf oder Interesse am Verkauf, ausreichende Deutschkenntnisse, geringe körperliche Anforderungen und Freude am Umgang mit Menschen. AZR: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std./Woche in Voll-/Teilzeit+F57
-
-
Anbieter: Verein Hoppenbank e. V., Straffälligenbetreuung, Geschäftsstelle, Buntentorsteinweg 501, 28201 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 6
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Nahrung, Hotel- und Gastgewerbe (HoGa); HauswirtschaftTechnik, Elektro; Sicherheit; Haustechnik
-
PLZ Region: 28203 Mitte
-
Segment: Ü25
-
Förderart: InJobs
-
Maßnahmennummer: 214/4/25
-
Kurzbeschreibung: AGH in der Straffälligenarbeit: 1. Helfer/in - Küche - Teestube Fedelhören, Fedelhören 33/34, 28203 Bremen (3 Pl.) Zum Aufgabenbereich der Küchenhilfe in der Teestube gehören Zuarbeiten nach Anweisung und unter Anleitung des Kochs und der Hauswirtschaftsleiterin bei der Essensvorbereitung, der Essenszubereitung, der Essensausgabe unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften (HACCP-Konzept), der Geschirreinigung und bei der Reinigung und Sauberhaltung des Arbeitsplatzes. Zusätzlicher Einsatz im Service und das Bedienen der Kasse unter Aufsicht einschließlich der Herausgabe von Wechselgeld vorgesehen/möglich. Durch den Einsatz der AGH-MAE-TN kann das Angebot der Teestube ausgeweitet werden, sodass Alternativangebote für die Besucher:innen angeboten werden können. Diese Tätigkeiten werden insbesondere als zusätzliches Angebot zu Freizeitaktivitäten mit den Gästen oder besonderen Ereignissen ausgeführt. So werden dann Buffetplatten oder Snacks für unterwegs hergestellt. Auch Kuchen zu besonderen Anlässen wird gebacken. Mittwochs: Kultur- und Thementag: Snackzubereitung für Ausflüge Dienstags + Donnerstags: der Spielenachmittag ermöglicht ein zusätzliches Kaffee und Kuchen Angebot mit frischen, selbstgebackenen Kuchen. Insgesamt können durch die zusätzlichen Tätigkeiten wesentlich mehr unverarbeitete, frische Lebensmittel verwendet werden. Es muss weniger auf TK Lebensmittel und bereits geschnittenes Gemüse und vorverarbeitetes Fleisch zurückgegriffen werden. Anforderungen: Es sind keine Schul- und Berufsabschlüsse erforderlich, Vorerfahrungen im Küchen- und Gastrobereich sind von Vorteil. Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit gegenüber schwieriger Klientel. Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig. Gesundheitsbelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist zwingend erforderlich. Für Personen mit ungeklärter Drogenproblematik ist der Einsatz als Küchenhilfe in der Teestube nicht möglich. Arbeitszeitrahmen von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Voll-Teilzeit flexibel/Schicht, maximal bis zu 30 Std./Woche 2. Hauswart/in/Haustechniker/in - Teestube Haus Fedelhören, Fedelhören 33/34, 28203 Bremen (1 Pl.) Zum Aufgabenbereich eines/r Hauswarthelfers/in in der Versorgungseinrichtung Teestube/ Haus Fedelhören gehören zusätzliche Verschönerungsarbeiten im Innen- und Außenbereich der Teestube (z.B. das Schmücken des Gartens und der Räumlichkeiten). Kleine Reparaturen. Unterstützung bei Einkauf/Beschaffung (die der Gartenverschönerung etc. dienen) mit Rücksprache mit den Handwerkern und der Hausverwaltung. Unterstützung bei der Mülltrennung. Anforderungen: Schul- oder Berufsabschlüsse sind nicht erforderlich. Fertigkeiten: Freude am Dekorieren und Verschönern im Innen- und Außenbereich. Körperliche Anforderungen: körperlich fit. Soziale Kompetenzen: Soziale Verantwortung, hilfsbereit und aufgeschlossen im Umgang mit schwierigem Klientel. Keine Drogenproblematik erwünscht. Arbeitszeitrahmen Voll- und Teilzeit flexibel von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit maximal 30 Std./wöchentlich 3. Sozialassistent/in - Teestube Haus Fedelhören, Fedelhören 33/34, 28203 Bremen (2 Pl.) Kontaktaufnahme zu den Besucher:innen der Teestube. Information der Besucher:innen über den Tagesablauf, die Hausordnung, die Öffnungszeiten und die Angebote der Teestube. Ausgabe von Essenbons (Kreditessen). Weitergabe von Informationsbroschüren und Flyern von relevanten Hilfsangeboten an die Besucher:innen. Weiterleitung von Besucher:innen an das interne und externe Fachpersonal (zu nennen sind hier: Sozialarbeiter:innen der Teestube, andere Sozialarbeiter:innen von Hoppenbank, externe Angebote: Rechtsberatung, weitere Tagesaufenthalte, einfache Hilfen). Die Vorbereitung von Freizeitaktivitäten fällt auf Zeiten vor Öffnung der Teestube für die Besucher:innen. Die Durchführung von Freizeitangeboten und Begleitung zu kulturellen Angeboten (in Kooperation mit der Kulturtafel Bremen e.V.) fällt in die Öffnungszeiten. Der / Die Sozialassistent:in bietet Gespräche und gemeinsames Spielen während der Öffnungszeigen der Teestube an, da die Besucher:innen oftmals einsam sind und Jemanden für ein alltägliches Gespräch brauchen. Anforderungen: Keine ungeklärte Drogen - und Suchtproblematik erwünscht. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig zur Verständigung mit den Besucher:innen. Körperliche Anforderungen: Körperlich fit. Soziale Kompetenzen: Hilfsbereit, aufgeschlossen im Umgang mit schwieriger Klientel. Arbeitszeitrahmen Voll- und Teilzeit flexibel von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit maximal 30 Std./wöchentlich
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 5
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Garten-, Landschafts-, Spielplatzbau (GaLa)
-
PLZ Region: 28239 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/6/25
-
Kurzbeschreibung: Garten- und Landschaftsbau: 1. Helfer/in - Gartenbau - bras e. V., GaLaBau, Scharmbecker Str. 6, 28239 Bremen Die Teilnehmenden im Garten- und Landschaftsbau führen unterschiedliche niedrigschwellige Gartenarbeiten bei öffentlichen und gemeinnützigen Institutionen durch (Lebenshilfe, SOS-Kinderdorf und Universität Bremen). Tätigkeiten: Arbeiten mit handgeführten Maschinen wie Freischneider, Sichelmäher und motorbetriebene Heckenschere, kleine Pflasterarbeiten mit Natur- und Betonstein, wassergebundene Wegedecken bauen, Pflasterflächen entsiegeln, Stauden und Gehölz pflanzen, Rodungen, Rasen- und Wiesenflächen anlegen, Gehölz schneiden, Wildkräuter jäten. Aufstellung von Einrichtungsgegenständen und Bau von Totholzhecken, Erdarbeiten, Einbau von Schüttgütern und Kompost, Reinigung der genutzten Geräte des Projekts (ohne die Reinigung der Maschinen und Geräte der AuftraggeberInnen). Anforderungen: gewisse körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Freude an Tätigkeiten im Freien. Arbeitszeitrahmen: Mo-Fr. 07:30 bis 13:30 Uhr - max. 30 Std./wtl.
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 20
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Textilverarbeitung
-
PLZ Region: 28277 Süd
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/23/25
-
Kurzbeschreibung: Upsign Frauenprojekt - **NUR FÜR FRAUEN**: 1. Helfer/in - Textilverarbeitung - bras e. V., upsign, Gorsemannstr. 24-26 und 5, 28277 Bremen Tätigkeitsbeschreibung: **Nur für Frauen**. upsign verbindet upcycling mit Design und ermöglicht Frauen einen kreativen Einstieg in die Arbeitswelt. In zwei Recyclingwerkstätten verleihen Frauen nicht mehr Nützlichem einen neuen Wert und stellen nachhaltige Handwerksstücke her. Tätigkeiten im Einzelnen: Anfertigen von textilen Produkten von Hand, mit Werkzeug oder maschinell. Aufbügeln von Textilien, Vorbereiten von Arbeitsmaterial zur Verwendung. Maßnehmen und Erstellen und Recherchieren von (Schnitt-) Mustern, Vorlagen sowie Prototypen. Planen der Produktionsschritte, Abmessen und Bearbeiten der Materialien, Zusammenfügen der Teile nach Anleitung. Beraten der Kundinnen und Kunden, Ausstellen und Verkaufen (ohne Kassieren) der Produkte. Beschädigungen der gespendeten Textilien reparieren, gespendete Stücke umschneidern und aufarbeiten. Genutzte Nähmaschinen, Bügeleisen und andere Nutzmaschinen nach dem Einsatz pflegen. Reinigen des Arbeitsplatzes. Arbeiten dokumentieren und Produkte kennzeichnen, verpacken und lagern. Anforderung: Es handelt sich um eine überwiegend sitzende Tätigkeit. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
-
-
Anbieter: Grone Bildungszentren Bremen gGmbH, An der Silberpräge 5, 28309 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 3
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Gesundheit, Pflege; Pädagogik, Beratung, Soziales
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/11/25
-
Kurzbeschreibung: Hemelinger Nachbarschaftsbörse 1. Helfer/in - Altenpflege/Persönliche Assistenz - Haus der Familie Hemelingen - Mobile, Hinter den Ellern 1a, 28309 Bremen (3 Pl.) Tätigkeiten: Gesprächspartner sein für hilfebedürftigte Senioren, vorlesen, Gesellschaftsspiele spielen und Spaziergänge machen, Einkäufe oder Besorgungen begleitend unterstützen, zum Arzt begleiten, wie auch Behördengänge zusammen erledigen; die Tätigkeit ist für weibliche und männliche Personen geeignet; berufliche Mindestkenntnisse: Spaß am Umgang mit Menschen (hier insbesondere mit älteren Menschen), Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen und Arbeitsbereiche einzulassen, Lernbereitschaft, deutsche Sprachkenntnisse, die es ermöglichen, sich im Team zu verständigen; soziale Kompetenzen: Interesse und Motivation im mitmenschlichen, sozialen Bereich tätig zu werden; sonstiges: Gesundheitsbelehrung §43, Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis (keine Einträge zu Gewalt- und Eigentumsdelikten, Kindesmissbrauch oder Missbrauch von Schutzbefohlenen); Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, bis zu 30 Std. / wö, in Vollzeit/Teilzeit
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 10
-
Beginn-Ende: 01.01.2025 - 31.07.2025
-
Tätigkeiten: Kunst, Kultur; Veranstaltungsservice; Sonstiges
-
PLZ Region: 28759 Nord
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/22/25
-
Kurzbeschreibung: Vegesacker Geschichtenhaus: 1. Animateur/in - Freizeit - bras e. V., Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5, 28759 Bremen Im Vegesacker Geschichtenhaus werden Spielführungen in historisch anmutenden Kostümen in einer extra dafür geschaffenen Kulisse für Besucher:innen angeboten. Die Teilnehmenden bieten den Besucher:innen eine individuelle Betreuung sowie eine spielerische Führung an. Tätigkeiten im Einzelnen: Empfang, Begleitung und Verabschiedung von Besucher:innen. Informationen über die Geschichte werden in Form von Spielführungen an die Besucher:innen gegeben. Vorführen von alten Handwerkstechniken (Herstellen von Seilen, Seemannsknoten, Netzen und Holztechniken) im Alten Speicher und im Außenbereich des Vegesacker Geschichtenhauses. Sammeln von Geschichten zur Weiterentwicklung der Stationen (im Internet, in Museen oder Bibliotheken). Verteilen von Werbematerial im Bremer Stadtgebiet auch in Form von kleinen Spielszenen. Erstellen von Texten für die Führungen, vorhandene Führungen verschriftlichen. Betreuung von Schulklassen. Ihnen werden Geschichten erzählt und sie werden zu kleinen Bastelarbeiten angeleitet (Bastelarbeiten werden vorbereitet und zurechtgelegt). Präsentation des Vegesacker Geschichtenhauses (unter Vorbehalt der vorherigen Zustimmung des Jobcenters) außerhalb des Hauses an folgenden Anlässen: Hanselife, Reiselust und Vegesacker Marktumzug. Anforderungen: Ausreichende Sprachkenntnisse um sich verständigen und zu verstehen, Teamfähigkeit. Arbeitszeitrahmen: Dienstag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
-
-
Anbieter: Arbeit und Lernzentrum e. V. (alz), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 58
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Handwerk; Lager; Transport und Verkauf
-
PLZ Region: 28759 Nord
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/20/25
-
Kurzbeschreibung: 1. Helfer/in - Verkauf - alz (Möbelverkauf), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (10 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Der Umgang mit Kundinnen und Kunden wird geübt und professionalisiert. Dazu gehören Beratungs- und Verkaufsgespräche und das Handhaben von Reklamationen aber auch Kassieren und spätere Abrechnen. Im Bereich Warenpräsentation wird das Warensortiment kennen gelernt, während die Ware für die Präsentation im Verkaufsraum gesichtet und sortiert wird. Ebenfalls hierzu gehört die Vorbereitung der Präsentations-/ Verkaufsflächen (reinigen, auf- und einräumen, umgestalten) sowie eine ansprechende Dekoration der Präsentations-/ Verkaufsflächen. Die Arbeiten erfordern ein offenes, kontaktfreudiges Wesen, Sauberkeit, Ordnungsliebe, Zuverlässigkeit sowie ein Gespür für den Umgang mit Kund: innen. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche 2. Helfer/in - Malerei, Lackiererei - alz (Malerei), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (10 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Es handelt sich um Tätigkeiten für Helfer: innen Maler, Lackierer oder andere Farbgestalter und Oberflächenbehandler. Es werden Oberflächenbehandlungen von verschiedenen Materialien eingeübt. Dazu gehören Schleifen, Ausbessern, Anpassen von Holz/Stein/Beton zur Vorbereitung. Hierbei kommen umweltfreundliche Materialien zur Anwendung. Verschiedene Übungsoberflächen werden mit den jeweiligen speziellen Farbmaterialien vorbehandelt und beschichtet. An Übungsstellwänden werden Farbmischungen und Farbaufbau geübt. Es werden Kenntnisse im Schleifen, Beizen und Lackieren oder auch Patinieren vermittelt. Teilweise werden die Farbgestaltungstechniken an den Erzeugnissen der Holzwerkstatt erprobt. Dabei wird auf verschiedene Handwerkstechniken wie Spachteltechnik, Lasurtechnik oder Anstriche eingegangen. Auch hier kommen als Handwerksgeräte wie verschiedene Pinsel, Bürsten oder auch Japanspachtel und Spritzpistolen zum Einsatz. Besonders gelungene Übungsstücke werden bei Einverständnis der Teilnehmenden auf dem alz- Gelände ausgestellt oder über das MöbllagerNord abgegeben. Handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit sind gewünscht. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche 3. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - alz (Möbellager, -transport), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (10 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Als umweltschonende und klimafördernde Maßnahmen werden private Möbelspenden um als Gebrauchtmöbel weiter genutzt zu werden anstatt sie zu entsorgen. Solcherart gespendete Gegenstände werden sortiert, gelagert und an das MöbellagerNord übergeben. Die anfallenden Tätigkeiten umfassen somit Transport und Auf-/Abbau von Möbeln und Einrichtungsgegenständen beim Kunden, im Lager und im Wiederverwertladen. Dabei kommen entsprechende Werkzeuge zum Einsatz. Es werden zudem rückenschonende Hebetechniken geübt und durchgeführt. Schwerere Gegenstände werden nur mit mehreren Personen transportiert, damit die Teilnehmenden lernen, nur geringe Körperkraft aufzuwenden. Dies Arbeiten erfordern ein geringes Maß an körperlicher Belastbarkeit, handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit sowie ein Gespür im Umgang mit gebrauchten Einrichtungsgegenständen und Hausratsartikeln. Ein Führerschein der Klasse B wäre hilfreich, ist aber keine Voraussetzung. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 14.30 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche 4. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - alz (Holzwerkstatt), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (18 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Da zwei verschiedene Arbeitsbereiche (Tischlerei/Zimmerei) in den Holzwerkstätten zur Verfügung gestellt werden, ist das Beschäftigungsspektrum vielseitig und umfangreich. Die Teilnehmenden werden mit dem Umgang verschiedener Werkzeuge und Maschinen vertraut gemacht und geschult (Schleifmaschine, Säge, Hammer, Absauganlage). Die Teilnehmenden soll sich selbst kreativ entfallen und lernen aus gebrauchten Gegenständen etwas Neues zu gestalten und durch die Wiederverwertung die Umwelt zu schonen. An nicht weiter verwendbaren Hölzern/Holzmaterialien aus gespendeten Möbeln/Einrichtungsgegenständen werden, nach Sortentrennung und Zerlegung, Techniken der Be- und Verarbeitung von Holz und sonstigen Werkstoffen an Übungsstücken erprobt, aktualisiert und/oder ausgebaut. Besonders gelungene Übungsstücke werden bei Einverständnis der Teilnehmenden auf dem alz- Gelände ausgestellt oder im MöbellagerNord abgegeben. Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit sind von Vorteil. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche 5. Helfer/in - Textilverarbeitung - alz (Textilwerkstatt), Hermann-Fortmann-Str. 18, 28759 Bremen (10 Pl.) ***NUR FÜR FRAUEN*** Gespendete gebrauchte Textilien werden vor der weiteren Verwendung durchgesehen, sortiert, Größen und Jahreszeiten zugeordnet sowie aufbereitet. Folgende Tätigkeiten werden ausgeführt: Sichtung und Sortierung der Textilien, Reinigung (Waschen, Bügeln, Mangeln), Ausbessern der Textilien von Hand oder and er Maschine, Herstellung von Accessoires (Einkaufstaschen, Kissenhüllen, dekorative Tierfiguren), korrekte Auspreisung sämtlicher Artikel, Erlernen von Handarbeitstechniken (häkeln, stricken, nähen). Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ein gewisses Gespür für Textilien aller Art ist von Vorteil. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: WABEQ Gmbh gemeinnützig, Waller Heerstr. 56, 28217 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 6
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Nahrung, Hotel- und Gastgewerbe (HoGa); Hauswirtschaft; Textilverarbeitung
-
PLZ Region: 28237 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/19/25
-
Kurzbeschreibung: FiF - Frauen im Fokus - **NUR FÜR FRAUEN**: 1. Helfer/in - Gastgewerbe, Café Vielfalt, Lindenhofstraße 34, 28237 Bremen (6 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Wäschepflege, Sauberkeit im Gastraum und Küche (Hygiene und Ordnung), Lebensmitteleinkauf im Einzelfall nach Anweisung, Ein- und Ausräumen der Geschirrspülmaschine und der Warenvorräte, Mitwirkung bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Mitwirkung bei der Bedienung der Gäste, Beachtung der Hygienevorschriften in allen Bereichen, Verwendung von Schutzkleidung und Pflege der Geräte gemäß Standards. Die Gesundheitsbelehrung nach §43 des Infektionsschutzgesetzes findet statt. Motivation und Interesse am Beschäftigungsfeld, Interesse an gesunder und vielseitiger Ernährung und Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind gewünscht. Koch-/Backerfahrung sowie Interesse am Umgang mit Menschen sind von Vorteil. Für den 02.05.2025, 30.05.2025 und vom 24.12.2025 bis 30.12.2025 sind Schließtage geplant. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Teilzeit/Vollzeit bis zu 30 Std./Woche
-
-
Anbieter: Gröpelinger Recycling Initiative e. V. (GRI), Oslebshauser Landstr. 30, 28239 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 42
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Garten-, Landschafts-, Spielplatzbau (GaLa); Recycling, Entsorgung, Reinigung; Lager, Transport, Logistik;
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/13/25
-
Kurzbeschreibung: Sozial und ökologisch handeln in Bremen-Hemelingen 2025: 1. Helfer/in - Ver- und Entsorgung - Recyclinghof Hemelingen (RCH), An der Grenzpappel 3, 28309 Bremen (37 Pl.), Tätigkeitsbeschreibung: Die TN sollen allg. Aufgaben in der Entsorgung von Abfällen ausführen. Nach Vorgaben werden Abfälle angenommen, sortiert und gelagert. Weiterhin sollen Abfälle und Wertstoffe recycelt oder behandelt, ggfs. ordnungsgemäß entsorgt werden. Insbesondere zur Integration und Förderung von Frauen werden 4 TN-Plätze vorgehalten. Hauptaufgaben/Arbeitsschritte: -Vorsortierung von Abfällen, wie Altelektrogeräte in eine wieder verwendbare und nicht wieder verwendbare Fraktion in Sammelbehältern. -Zerlegung der Geräte in seine verschiedenen Wertstofffraktionen und Restbestandteile mit Hilfe von Handwerkzeugen und Kleinmaschinen (Akkuschrauber, manuelles Arbeiten) -Sortierung der verschiedenen Fraktionen in die dafür vorgesehen Sammelbehälter, z. B. Aluminium, Stahlblech, Kunststoff, Kupferkabel, Platinen. Die Schadstoffe der Altgeräte werden zuverlässig entnommen und ebenfalls getrennt gesammelt und beseitigt. -Bereitstellung der Sammelbehälter für den Abtransport. Geeignet für: Geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 2. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Recyclinghof Hemelingen (RCH), An der Grenzpappel 3, 28309 Bremen (5 Pl.), Tätigkeitsbeschreibung: Unterstützung beim Be- und Entladen der Fahrzeuge, pflegen und warten des Lagers, in der Warenannahme (Sortierung) tätig und sind Teil des Teams bei Auslieferungsfahrten und Abholungen. Weiterhin helfen Sie bei Möbeltransporten und der Demontage von Möbelstücken. -Annahme gebrauchter Gegenstände, Elektroaltgeräte und Recyclingmaterialien -Sortierung der verschiedenen Warengruppen nach Vorgabe der Sortiervorgaben -Reinigung, Aufarbeitung der Waren als Vorbereitung für die Weitergabe -Lagerung der Waren an geeigneten Plätzen und in geeigneten Behältern/Regalen und Verpackung -Pflegen und Warten des Lagers, verwendeter Geräte und Hilfsmittel -im Fahrdienst Abholung/Auslieferung der Waren gem. Tourenplanung unter Führen der Begleitpapiere -Be- und Entladen der Transportfahrzeuge Geeignet für: Geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet. Anforderungen: Kenntnisse aus Transport-/Lagerbereich vom Vorteil. Fahrerlaubnis Kl. B/BE vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche.
-
-
Anbieter: Gröpelinger Recycling Initiative e. V. (GRI), Oslebshauser Landstr. 30, 28239 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 17
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Bau (Hochbau); Lager, Transport, Logistik; Recycling, Entsorgung, Reinigung; Garten-, Landschafts-, Spielplatzbau (GaLa)
-
PLZ Region: 28259 Süd
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/12/25
-
Kurzbeschreibung: Sozial und ökologisch handeln in Bremen-Huchting: 1. Helfer/in - Gartenbau - Recyclinghof Huchting, Wardamm 112-114, 28259 Bremen (2 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: TN übernehmen unterstützende Arbeiten ohne spezielle Fachkenntnisse im Garten und landschaftsbau. Hierzu zählen einfache und zuarbeitende Tätigkeiten im Bereich der Pflanzenpflege, der naturnahmen Garten- und Landschaftsgestaltung, der Bepflanzung, Anzucht und Verschönerung von Außenanlagen und Grünflächen auf den gepachteten Flächen der GRI e. V. (dem Recyclinghof Huchting, Parzellen). Im Detail werden folgende Tätigkeiten ausgeführt: Aussaat und Pflanzung, Pflege, Vermehrung und Ernte sowie Saatgutgewinnung von Gemüsepflanzen, Kräutern, Sträuchern, Stauden und Blumen, Pikieren und Umtopfen, die kontinuierliche Beikrautregulierung, das bedarfsgerechte Wässern, Kompostierung und Verwendung als Dünger, Landschaftspflegerische Tätigkeiten, wie Gehölzschnitt, Laubarbeiten und Rasenpflege, Nutzung, Pflege und Transport von Arbeitsgerätschaften, Aushub- und Verlegearbeiten, Entnahme von erhaltenswerten Pflanzen zur Weiterverwendung, Verpackung und Transport der gewonnen Saaten und angezogenen Pflanzen in geeigneten Behältern für die Verwendung in Klimaschutzprojekten. Gärtnerische Vorerfahrungen vom Vorteil werden aber nicht vorausgesetzt, intensive Einarbeitung ist Bestandteil der Maßnahme. Die Arbeiten werden unter Aufsicht und nach vorheriger Einweisung durchgeführt. Leichte bis mittelschwere Tätigkeiten. Die Arbeiten finden überwiegend im Freien statt und variieren im jahreszeitlichen Verlauf. Die TN sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 2. Helfer/in - Ver- und Entsorgung - Recyclinghof Huchting, Wardamm 112-114, 28259 Bremen (11 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die TN sollen allg. Aufgaben in der Entsorgung von Abfällen ausführen. Nach Vorgaben werden Abfälle angenommen, sortiert und gelagert. Weiterhin sollen Abfälle und Wertstoffe recycelt oder behandelt, ggfs. ordnungsgemäß entsorgt werden. Insbesondere zur Integration und Förderung von Frauen werden 3 TN-Plätze vorgehalten. Hauptaufgaben/Arbeitsschritte: -Vorsortierung von Abfällen, wie Altelektrogeräte in eine wieder verwendbare und nicht wieder verwendbare Fraktion in Sammelbehältern. -Zerlegung der Geräte in seine verschiedenen Wertstofffraktionen und Restbestandteile mit Hilfe von Handwerkzeugen und Kleinmaschinen (Akkuschrauber, manuelles Arbeiten) -Sortierung der verschiedenen Fraktionen in die dafür vorgesehen Sammelbehälter, z. B. Aluminium, Stahlblech, Kunststoff, Kupferkabel, Platinen. Die Schadstoffe der Altgeräte werden zuverlässig entnommen und ebenfalls getrennt gesammelt und beseitigt. -Bereitstellung der Sammelbehälter für den Abtransport. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 2. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Recyclinghof Huchting, Wardamm 112-114, 28259 Bremen (4 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Unterstützung beim Be- und Entladen der Fahrzeuge, pflegen und Warten des Lagers, in der Warenannahme (Sortierung) tätig und sind Teil des Teams bei Auslieferungsfahrten und Abholungen. Weiterhin helfen Sie bei Möbeltransporten und der Demontage von Möbelstücken. -Annahme gebrauchter Gegenstände, Elektroaltgeräte und Recyclingmaterialien -Sortierung der verschiedenen Warengruppen nach Vorgabe der Sortiervorgaben -Reinigung, Aufarbeitung der Waren als Vorbereitung für die Weitergabe -Lagerung der Waren an geeigneten Plätzen und in geeigneten Behältern/Regalen und Verpackung -Pflegen und Warten des Lagers, verwendeter Geräte und Hilfsmittel -im Fahrdienst Abholung/Auslieferung der Waren gem. Tourenplanung unter Führen der Begleitpapiere -Be- und Entladen der Transportfahrzeuge Anforderungen: Für Geringqualifizierte. Für Frauen und Männer geeignet. Für Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen geeignet. Kenntnisse aus Transport-/Lagerbereich vom Vorteil. Fahrerlaubnis Kl. B/BE vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche.
-
-
Anbieter: Gröpelinger Recycling Initiative e. V. (GRI), Oslebshauser Landstr. 30, 28239 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 25
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Verkauf; Recycling, Entsorgung, Reinigung
-
PLZ Region: 28239 28309 28277 West Ost II Süd
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/17/25
-
Kurzbeschreibung: Kaufhaus: Sozial und ökologisch handeln in Bremen, Oslebshausen/Kattenturm: 1. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - Kaufhaus Oslebshausen, Oslebshauser Heerstr. 125, 28239 Bremen (3 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die TN sollen in der Lage sein, gebrauchte Möbel und Flechtwaren zu sortieren und auf Schäden untersuchen. An beschädigten Waren sollen Kleinreparaturen mit Handwerkzeug einschließlich Kleinmaschinen ausgeführt werden. Dazu gehört der Möbel aus- und -abbau, Transport und Lagerung bzw. Bereitstellung der Möbel. Aussortieren von beschädigten Warenspenden, Begutachtung der Reparierbarkeit beschädigter Ware (in Absprache/unter Anleitung) und Festlegung des Reparaturumfangs, der benötigten Ersatzteile und der geeigneten Werkzeuge und Hilfsmittel, Schleifen, Lasieren, Beizen, Wachsen, Färben oder Lackieren von Holzoberflächen, Verbinden von Einzelteilen mit Schrauben oder Leim im Rahmen des Upcyclings und Aufarbeiten von Gebrauchtmöbeln, nach Anweisung durchführen von Reinigungs- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten mit Kleinmaschinen und Werkzeugen an Holzwerkstoffen. Möbel auf- und -abbau, Transport der Möbel sowie anschließender Zusammenbau, Lagerung der zu reparierenden Waren/Möbel. In Lageräumen, Ladengeschäft und Verkaufsräumen Unterstützung beim Sortieren, Lagern, Verpacken oder Auszeichnen von Waren, sowie bei Dekorationsarbeiten. Anforderungen: Kenntnisse aus dem Tischler- oder Möbelbereich von Vorteil. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Für Geringqualifizierte geeignet. Für Frauen, Männer geeignet, Frauen ausdrücklich erwünscht. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Auch geeignet für Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Voll- und flexible Teilzeit möglich mit max. 30 Stunden /wöchentlich. 2. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Kaufhaus Hemelingen, Hemelinger Bahnhofsstr. 1-5, 28309 Bremen (4 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Unterstützung beim Be- und Entladen der Fahrzeuge, pflegen und Warten des Lagers, in der Warenannahme (Sortierung) tätig, und sind Teil des Teams bei Auslieferungsfahrten und Abholungen. Weiterhin helfen Sie bei Möbeltransporten und der Demontage von Möbelstücken. Annahme gebrauchter Gegenstände, Elektroaltgeräte und Recyclingmaterialien. Sortierung der verschiedenen Warengruppen nach Vorgabe der Sortiervorgaben. Reinigung, Aufarbeitung der Waren als Vorbereitung für die Weitergabe. Lagerung der Waren an geeigneten Plätzen und in geeigneten Behältern/Regalen und Verpackung. Pflegen und Warten des Lagers, verwendeter Geräte und Hilfsmittel. Im Fahrdienst Abholung/Auslieferung der Waren gem. Tourenplanung unter Führen der Begleitpapiere. Be- und Entladen der Transportfahrzeuge. Geeignet für: Geringqualifizierte, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet, die Maßnahme ist für alle Zielgruppen offen und geeignet. Anforderungen: Kenntnisse aus Transport-/Lagerbereich vom Vorteil. Fahrerlaubnis Kl. B/BE vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 3. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Kaufhaus Oslebshausen, Oslebshauser Heerstr. 125, 28239 Bremen (10 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Unterstützung beim Be- und Entladen der Fahrzeuge, pflegen und Warten des Lagers, in der Warenannahme (Sortierung) tätig, und sind Teil des Teams bei Auslieferungsfahrten und Abholungen. Weiterhin helfen Sie bei Möbeltransporten und der Demontage von Möbelstücken. Annahme gebrauchter Gegenstände, Elektroaltgeräte und Recyclingmaterialien. Sortierung der verschiedenen Warengruppen nach Vorgabe der Sortiervorgaben. Reinigung, Aufarbeitung der Waren als Vorbereitung für die Weitergabe. Lagerung der Waren an geeigneten Plätzen und in geeigneten Behältern/Regalen und Verpackung. Pflegen und Warten des Lagers, verwendeter Geräte und Hilfsmittel. Im Fahrdienst Abholung/Auslieferung der Waren gem. Tourenplanung unter Führen der Begleitpapiere. Be- und Entladen der Transportfahrzeuge. Geeignet für: Geringqualifizierte, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet, die Maßnahme ist für alle Zielgruppen offen und geeignet. Anforderungen: Kenntnisse aus Transport-/Lagerbereich vom Vorteil. Fahrerlaubnis Kl. B/BE vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 4. Helfer/in - Verkauf - Kaufhaus Kattenturm-Mitte, Gorsemannstr. 2, 28277 Bremen (2 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die Teilnehmenden unterstützen im Bereich im Verkauf, telefonische und persönliche Kundenberatung an Bürger/-innen und Kunden/-innen zum Warenangebot, beim Kassieren und Verpacken, bei der Preisauszeichnung und Verräumung der Ware als auch bei der Dekoration der Verkaufsräume. - Entgegennahme von Sachspenden der Bürger:innen unter Berücksichtigung der anzunehmenden Warengruppen und nach Kriterien der Weiterverwendungsmöglichkeiten - Verräumen der Waren aus dem Lager in den Verkaufsraum und Pflege der Regale - Präsentation der Warte im Verkaufsraum und Reinigung der Verkaufsflächen - Artikel mit Preisen auszeichnen - Beratung der Kund:innen im Verkaufsgespräch oder bei telefonischen Anfragen - Vorbereitung (Verpackung) von Verkäufen - Durchführung des Kassiervorgangs und Mitarbeit bei der täglichen Abrechnung der Kasse Anforderungen: Kenntnisse im Verkauf und der EDV wären vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Leichte Tätigkeit einschließlich Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Für Geringqualifizierte geeignet. Für Frauen, Männer geeignet. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Frauen und Männer mit Migrationshintergrund; Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen sind besonders willkommen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und flexible Teilzeit mit max. 30 Stunden /wöchentlich. 5. Helfer/in - Verkauf - Kaufhaus Hemelingen, Hemelinger Bahnhofsstr. 1-5, 28309 Bremen (3 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die Teilnehmenden unterstützen im Bereich im Verkauf, telefonische und persönliche Kundenberatung an Bürger/-innen und Kunden/-innen zum Warenangebot, beim Kassieren und Verpacken, bei der Preisauszeichnung und Verräumung der Ware als auch bei der Dekoration der Verkaufsräume. - Entgegennahme von Sachspenden der Bürger:innen unter Berücksichtigung der anzunehmenden Warengruppen und nach Kriterien der Weiterverwendungsmöglichkeiten - Verräumen der Waren aus dem Lager in den Verkaufsraum und Pflege der Regale - Präsentation der Warte im Verkaufsraum und Reinigung der Verkaufsflächen - Artikel mit Preisen auszeichnen - Beratung der Kund:innen im Verkaufsgespräch oder bei telefonischen Anfragen - Vorbereitung (Verpackung) von Verkäufen - Durchführung des Kassiervorgangs und Mitarbeit bei der täglichen Abrechnung der Kasse Anforderungen: Kenntnisse im Verkauf und der EDV wären vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Leichte Tätigkeit einschließlich Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Für Geringqualifizierte geeignet. Für Frauen, Männer geeignet. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Frauen und Männer mit Migrationshintergrund; Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen sind besonders willkommen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und flexible Teilzeit mit max. 30 Stunden /wöchentlich. 1. Helfer/in - Verkauf - Kaufhaus Oslebshausen, Oslebshauser Heerstr. 125, 28239 Bremen (3 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die Teilnehmenden unterstützen im Bereich im Verkauf, telefonische und persönliche Kundenberatung an Bürger/-innen und Kunden/-innen zum Warenangebot, beim Kassieren und Verpacken, bei der Preisauszeichnung und Verräumung der Ware als auch bei der Dekoration der Verkaufsräume. - Entgegennahme von Sachspenden der Bürger:innen unter Berücksichtigung der anzunehmenden Warengruppen und nach Kriterien der Weiterverwendungsmöglichkeiten - Verräumen der Waren aus dem Lager in den Verkaufsraum und Pflege der Regale - Präsentation der Warte im Verkaufsraum und Reinigung der Verkaufsflächen - Artikel mit Preisen auszeichnen - Beratung der Kund:innen im Verkaufsgespräch oder bei telefonischen Anfragen - Vorbereitung (Verpackung) von Verkäufen - Durchführung des Kassiervorgangs und Mitarbeit bei der täglichen Abrechnung der Kasse Anforderungen: Kenntnisse im Verkauf und der EDV wären vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Leichte Tätigkeit einschließlich Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Für Geringqualifizierte geeignet. Für Frauen, Männer geeignet. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Frauen und Männer mit Migrationshintergrund; Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen sind besonders willkommen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und flexible Teilzeit mit max. 30 Stunden /wöchentlich.F49
-
-
Anbieter: Gröpelinger Recycling Initiative e. V. (GRI), Oslebshauser Landstr. 30, 28239 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 20
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Lager, Transport, Garten-, Landschaftsbau, Holz,Flechtwaren
-
PLZ Region: 28215 Mitte West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/18/25
-
Kurzbeschreibung: Sozial und ökologisch handeln in Bremen, Findorff: 1. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - Recyclinghof Findorff, Kissinger Str. 1a, 28215 Bremen (7 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Unterstützung beim Be- und Entladen der Fahrzeuge, pflegen und Warten des Lagers, in der Warenannahme (Sortierung) tätig, und sind Teil des Teams bei Auslieferungsfahrten und Abholungen. Weiterhin helfen Sie bei Möbeltransporten und der Demontage von Möbelstücken. - Annahme gebrauchter Gegenstände, Elektroaltgeräte und Recyclingmaterialien - Sortierung der verschiedenen Warengruppen nach Vorgabe der Sortiervorgaben - Reinigung, Aufarbeitung der Waren als Vorbereitung für die Weitergabe - Lagerung der Waren an geeigneten Plätzen und in geeigneten Behältern/Regalen und Verpackung - Pflegen und Warten des Lagers, verwendeter Geräte und Hilfsmittel - im Fahrdienst Abholung/Auslieferung der Waren gem. Tourenplanung unter Führen der Begleitpapiere - Be- und Entladen der Transportfahrzeuge Geeignet für: Geringqualifizierte, Schwerbehinderte Menschen, Menschen Ü50, Frauen und Männer sowie für Flüchtlinge mit geringen deutsch Sprachkenntnissen gleichermaßen geeignet. Anforderungen: Kenntnisse aus Transport-/Lagerbereich vom Vorteil. Fahrerlaubnis Kl. B/BE vom Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 2. Helfer/in Gartenbau -Recyclinghof ( RCH) Findorff, Kissinger Str. 1a, 28215 Bremen (11 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Helfer/in - Gartenbau übernehmen unterstützende Arbeiten ohne spezielle Fachkenntnisse im Garten und landschaftsbau. Hierzu zählen einfache und zuarbeitende Tätigkeiten im Bereich der Pflanzenpflege, der naturnahmen Garten- und Landschaftsgestaltung, der Bepflanzung, Anzucht und Verschönerung von Außenanlagen und Grünflächen auf den Parzellen der GRI e. V.. Im Detail werden folgende Tätigkeiten ausgeführt: - Aussaat und Pflanzung, Pflege, Vermehrung und Ernte sowie Saatgutgewinnung von Gemüsepflanzen, Kräutern, Sträuchern, Stauden und Blumen. - Pikieren und Umtopfen, die kontinuierliche Beikrautregulierung, das bedarfsgerechte Wässern. - Kompostierung und Verwendung als Dünger landschaftspflegerische Tätigkeiten, wie Gehölzschnitt, Laubarbeiten und Rasenpflege. - Nutzung, Pflege und Transport von Arbeitsgerätschaften - Aushub- und Verlegearbeiten. - Entnahme von erhaltenswerten Pflanzen zur Weiterverwendung. - Verpackung und Transport der gewonnen Saaten und angezogenen Pflanzen in geeigneten Behältern für die Verwendung in Klimaschutzprojekten. Gärtnerische Vorerfahrungen vom Vorteil werden aber nicht vorausgesetzt, intensive Einarbeitung ist Bestandteil der Maßnahme. Die Arbeiten werden unter Aufsicht und nach vorheriger Einweisung durchgeführt. Leichte bis mittelschwere Tätigkeiten. Die Arbeiten finden überwiegend im Freien statt und variieren im jahreszeitlichen Verlauf. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Voll- und Teilzeit flexibel mit max. 30 Std./Woche. 3. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - Recyclinghof ( RCH) Findorff, Kissinger Str. 1a, 28215 Bremen (2 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Die TN sollen in der Lage sein, gebrauchte Möbel und Flechtwaren zu sortieren und auf Schäden untersuchen. An beschädigten Waren sollen Kleinreparaturen mit Handwerkzeug einschließlich Kleinmaschinen ausgeführt werden. Dazu gehört der Möbelaus- und -abbau, Transport und Lagerung bzw. Bereitstellung der Möbel. Aussortieren von beschädigten Warenspenden, Begutachtung der Reparierbarkeit beschädigter Ware (in Absprache/unter Anleitung) und Festlegung des Reparaturumfangs, der benötigten Ersatzteile und der geeigneten Werkzeuge und Hilfsmittel. Schleifen, Lasieren, Beizen, Wachsen, Färben oder Lackieren von Holzoberflächen. Verbinden von Einzelteilen mit Schrauben oder Leim im Rahmen des Upcyclings und Aufarbeiten von Gebrauchtmöbeln, nach Anweisung durchführen von Reinigungs- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten mit Kleinmaschinen und Werkzeugen an Holzwerkstoffen. Möbel auf- und -abbau, Transport der Möbel sowie anschließender Zusammenbau, Lagerung der zu reparierenden Waren/Möbel. In Lageräumen, Ladengeschäft und Verkaufsräumen Unterstützung beim Sortieren, Lagern, Verpacken oder Auszeichnen von Waren, sowie bei Dekorationsarbeiten. Anforderungen: Kenntnisse aus dem Tischler- oder Möbelbereich von Vorteil. Heben und Tragen mit Transporthilfsmitteln und im Team. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die gestellten Aufgaben sowohl im Team unter Hilfestellung der Anleitung abzuarbeiten und dabei die Regeln der Arbeitssicherheit zu beachten. Einsatzbereitschaft, Interesse und Kontinuität können im Prozess der Arbeit unter Anleitung nach individuellem Erfordernis (wieder) gestärkt werden. Für Geringqualifizierte geeignet. Für Frauen, Männer geeignet, Frauen ausdrücklich erwünscht. Für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Auch geeignet für Geflüchtete mit geringen deutschen Sprachkenntnissen. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Voll- und flexible Teilzeit möglich mit max. 30 Stunden /wöchentlich.
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 30
-
Beginn-Ende: 01.02.2025 - 31.08.2025
-
Tätigkeiten: Textilverarbeitung; Farben; Kunst, Kultur;
-
PLZ Region: 28195 Mitte
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/21/25
-
Kurzbeschreibung: Bremer Geschichtenhaus: 1. Helfer/in - Textilverarbeitung - bras e. V., Helfer/in Textilverarbeitung, Wüstestätte 10, 28195 Bremen ( 5 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Im Bremer Geschichtenhaus im Schnoor werden die Kostüme angefertigt, weiterentwickelt, verwaltet und gepflegt, die in der Ausstellung zur Stadtgeschichte zu sehen sind. Tätigkeiten im Einzelnen: Anfertigen, Ausbessern, Pflegen von historischen Kostümen und Arbeitskleidung für das Bremer Geschichtenhaus. Ausgabe, Rücknahme, Inventarisierung und Pflege der Kleidungsstücke. Sauberhalten des genutzten Arbeitsplatzes. Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt, um eine Entwicklung zu ermöglichen. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr. 2. Animateur/in - Freizeit - bras e. V., Animation, Wüstestätte 10, 28195 Bremen (25 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Im Kostüm der Zeit präsentieren Teilnehmende Historisches durch Infotainment und darstellendes Spiel und sorgen so für die Unterhaltung und das Wohlergehen der Besucher:innen des Bremer Geschichtenhauses. Tätigkeiten im Einzelnen: Teilnahme an den Theatertraining, den historischen Runden und der angeleiteten Recherche. Darstellen von historischen Szenen. Infotainment (unterhaltend informieren) auf dem Gelände des Bremer Geschichtenhauses. Besucher:innengruppen empfangen, führen, begleiten und betreuen. Aufsicht führen / Gästebetreuung. Ausrichten von Kindergeburtstagen. Behinderte Besucher:innen betreuen und begleiten. Arbeitszeitrahmen: Dienstag bis Samstag von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 12
-
Beginn-Ende: 01.03.2025 - 30.09.2025
-
Tätigkeiten: Bau (Hochbau); Holz- und Flechtwaren;
-
PLZ Region: 28239 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/27/25
-
Kurzbeschreibung: Chance: 1. Helfer/in - Hochbau - bras e. V. - Hochbau, Sonnemannstr. 6, 28239 Bremen (6 Pl.) Tätikkeitsbeschreibung:Es werden in der Kreativ-/Holzwerkstatt Spielzeuge hergestellt und Möbel recycelt. Die Erzeugnisse werden an gemeinnützige öffentliche Institution in WiN-Gebieten oder an nachweislich sozial benachteiligte Personen zum Selbstkostenpreis abgegeben. Tätigkeiten im Einzelnen: Hobeln, Schleifen, Sägen, Meißeln, Beizen, Schrauben, Schnitzen, Raspeln, Leimen, Fräsen, Bohren, Reinigen, Ausbessern, Lasieren, Lackieren und Kleben. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr. 2. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - bras e. V. - Holzbereich, Sonnemannstr. 6, 28239 Bremen (6 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Schwerpunkt der praktischen Arbeiten ist die Verschönerung der neuen Anstaltsmauer einschließlich Ausbesserungsarbeiten der bisherigen Verschönerungsarbeiten. Die Arbeiten werden von Hand durchgeführt. Alte Mauersteine werden zur Verwendung im Außenbereich gesäubert und aufgeschichtet. Sie dienen der historischen Verklinkerung der neuen Betonmauer auf einer Länge von ca. 70 lfd. Metern. Durch die Gestaltung soll sich die Mauer harmonisch in den denkmalgeschützten historischen Bereich des Rotsteinensembles der Anstalt einfügen und so ein einheitliches Straßenbild erzeugen. In der Holzwerkstatt werden Holzverschalungen für die Mauerarbeiten angefertigt. Es werden Übungsstücke gefertigt und Gerüste de-/montiert, gesäubert und deren Verbindungen geölt. Tätigkeiten im Einzelnen: Ziegelrotsteine der alten Anstaltsmauer säubern und aufschichten Gesäuberte alte Ziegelrotsteine messen und mittels Nassschneider auf Riemchenstärke (1,5cm) zuschneiden, geschnittene Riemchen nach Zeichnung auf die vorhandene Stahlbetonwand im Floating-Buttering-Verfahren kleben, Riemchen verfugen. Das Mauerwerk in Einklang mit dem denkmalgeschützten Mauerabschnitt mit grauen Fugenmörtel verfugen. Reinigung des Mauerwerks mit Spezialreiniger. Anfallen Bauschutt in den Container tragen. Gerüste auf- und abbauen, säubern und Verbindungen ölen (unter Anleitung). Anfertigen von Zuschnitten der Ziegelrotsteine als Übungsstücke. Holzarbeiten (Verschalungen): Hobeln, Schleifen, Sägen, Meißeln, Beizen, Schrauben, Schnitzen, Raspeln, Leimen, Fräsen, Bohren, Reinigen, Ausbessern, Lasieren, Lackieren und Kleben. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 8
-
Beginn-Ende: 01.03.2025 - 30.09.2025
-
Tätigkeiten: Nahrung, Hotel- und Gastgewerbe (HoGa)
-
PLZ Region: 28329 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/30/25
-
Kurzbeschreibung: Treffpunkt Café: 1. Helfer/in - Gastgewerbe - bras e. V., Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord, August-Bebel-Allee 284, 28329 Bremen (8 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Das Projekt "Treffpunkt Café im FQZ" versteht sich als ein zentraler sozialer Treffpunkt für Bewohner:innen des Quartiers Neue Vahr Nord. Es werden von den Teilnehmenden Mittagstische, Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Kaltgetränke, Snacks und Salate zubereitet und angeboten. Das Beschäftigungsangebot richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für gastronomische Tätigkeitsfelder interessieren. Tätigkeiten im Einzelnen: Einkauf, Warenein- und - ausgänge kontrollieren. Lagerhaltung und Einsatz von Speisen und Getränken. Erstellen von Tagesablauf-, Speise- und Küchenplänen. Zubereiten, Ausgabe, Servieren und Kassieren von Speisen und Getränken mit der Registrierkasse. Tische eindecken, abdecken, säubern. Geschirr pflegen, Wäschepflege (Schürzen und Handtücher im Café). Reinigung des Arbeitsplatzes (Küche). Teilnahme an Dienstbesprechungen. Arbeiten nach HACCP und deren Dokumentation. Arbeitssicherheit, Datenschutz, Arbeitshygiene und Dokumentation. Anforderung: Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 18
-
Beginn-Ende: 01.03.2025 - 30.09.2025
-
Tätigkeiten: Hauswirtschaft; Pädagogik, Beratung, Soziales
-
PLZ Region: 28259 Süd
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/31/25
-
Kurzbeschreibung: 1. Helfer/in - Gastgewerbe F39 - Klönhof, Nimweger Str. 11, 28259 Bremen (4 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Das Projekt Klönhof ist ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner:innen des Quartierts Huchting. Von denTeilnehmenden werden ein täglich wechselnder Mittagstisch, Kaffee/Tee, selbstgebackener Kuchen, Kaltgetränke, Snacks und Salate zubereitet und angeboten. Das Beschäftigungsangebot richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für gastronomische Tätigkeitsfelder interessieren. Tätigkeiten: Einkaufen von Lebensmitteln (kleinere u. leichte Ergänzungseinkäufe zu Fuß oder Fahrrad, Warenein- und -ausgänge kontrollieren, Lagerhaltung und Einsatz von Speisen und Getränken, Erstellen von Tagesablauf-, Speise- und Küchenplänen, Zubereiten, Ausgabe und Kassieren von Speisen und Getränken mit der Handkasse, Tische eindecken, abdecken, säubern, Geschirr pflegen, Wäschepflege (Arbeitskleidung, Tischwäsche und Geschirrtücher im Café), Reinigung des Arbeitsplatzes (Küche), Teilnahme an Teambesprechungen, Arbeiten nach HACCP und deren Dokumentationen, Arbeitssicherheit, Datenschutz, Arbeitshygiene, Dokumentation. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Ältere, Senior:innen, benachteiligte Menschen, Menschen mit verschiedener Herkunft, Menschen mit Behinderungen. Sonstiges: Gesundheitsbelehrung § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitsamt). Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche. 2. Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in - Klönhof, Nimweger Str. 11, 28259 Bremen (1 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Der Klönhof hat viele ältere und hochbetagte Besucher:innen, die mit zunehmenden Einschränkungen leben, worunter ihre Teilhabe am sozialen Leben leidet. Sie sind größtenteils alleinstehend und leben sehr isoliert. Helfer:in in der Alltagsbegleitung unterstützen Gäste beim Cafébesuch und tragen so mit einfachen Mitteln zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei. Tätigkeiten: Gesellschaft leisten im Café (beim Essen und bei Aktivitäten), Ansprechperson sein im Café (vor Ort und telefonisch), Beschäftigung im Café anbieten (Gesellschaftsspiele, Gedächtnisspiele, Kreativ- und Bewegungsangebote, vorlesen), Informationen und Orientierungshilfe anbieten (zu öffentlichen Angeboten, zu Angeboten des Stadtteils), Wegbegleitung (zum Café, beim Nachhauseweg vom Café, bei Spaziergängen im Umfeld des Cafés), Handreichungshilfe im Café (Anreichen von Gegenständen), Kontakt herstellen zwischen Café-Besucher:innen. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Senior:innen und Menschen verschiedener Herkunft. Sonstiges: Erweitertes Führungszeugnis. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche. . 3.Helfer/in - Gastgewerbe - Café Rosengarten Antwerpener Str. 22, 28259 Bremen (5 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Das Projekt Café Rosengarten ist ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner:innen des Quartierts Huchting. Von den Teilnehmenden werden ein täglich wechselnder Mittagstisch, Kaffee/Tee, selbstgebackener Kuchen, Kaltgetränke, Snacks und Salate zubereitet und angeboten. Das Beschäftigungsangebot richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für gastronomische Tätigkeitsfelder interessieren. Tätigkeiten: Einkaufen von Lebensmitteln (kleinere u. leichte Ergänzungseinkäufe zu Fuß oder Fahrrad, Warenein- und -ausgänge kontrollieren, Lagerhaltung und Einsatz von Speisen und Getränken, Erstellen von Tagesablauf-, Speise- und Küchenplänen, Zubereiten, Ausgabe und Kassieren von Speisen und Getränken mit der Handkasse, Tische eindecken, abdecken, säubern, Geschirr pflegen, Wäschepflege (Arbeitskleidung, Tischwäsche und Geschirrtücher im Café), Reinigung des Arbeitsplatzes (Küche), Teilnahme an Teambesprechungen, Arbeiten nach HACCP und deren Dokumentationen, Arbeitssicherheit, Datenschutz, Arbeitshygiene, Dokumentation. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Ältere, Senior:innen, benachteiligte Menschen, Menschen mit verschiedener Herkunft, Menschen mit Behinderungen. Sonstiges: Gesundheitsbelehrung § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitsamt). Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche. 4.Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in - Café Rosengarten Antwerpener Str. 22, 28259 Bremen (2 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Das Café Rosengarten hat viele ältere und hochbetagte Besucher:innen, die mit zunehmenden Einschränkungen leben, worunter ihre Teilhabe am sozialen Leben leidet. Sie sind größtenteils alleinstehend und leben sehr isoliert. Helfer:in in der Alltagsbegleitung unterstützen Gäste beim Cafébesuch und tragen so mit einfachen Mitteln zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei. Tätigkeiten: Gesellschaft leisten im Café (beim Essen und bei Aktivitäten), Ansprechperson sein im Café (vor Ort und telefonisch), Beschäftigung im Café anbieten (Gesellschaftsspiele, Gedächtnisspiele, Kreativ- und Bewegungsangebote, vorlesen), Informationen und Orientierungshilfe anbieten (zu öffentlichen Angeboten, zu Angeboten des Stadtteils), Wegbegleitung (zum Café, beim Nachhauseweg vom Café, bei Spaziergängen im Umfeld des Cafés), Handreichungshilfe im Café (Anreichen von Gegenständen), Kontakt herstellen zwischen Café-Besucher:innen. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Senior:innen und Menschen verschiedener Herkunft. Sonstiges: Erweitertes Führungszeugnis. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche. . 5.Helfer/in - Gastgewerbe - Haus Neuenland, Thedinghauser Str. 115a, 28201 Bremen (4 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Das Projekt Haus Neuenland ist ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner:innen des Quartierts. Von Teilnehmenden werden ein täglich wechselnder Mittagstisch, Kaffee/Tee, selbstgebackener Kuchen, Kaltgetränke, Snacks und Salate zubereitet und angeboten. Das Beschäftigungsangebot richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für gastronomische Tätigkeitsfelder interessieren. Tätigkeiten: Einkaufen von Lebensmitteln (kleinere u. leichte Ergänzungseinkäufe zu Fuß oder Fahrrad, Warenein- und -ausgänge kontrollieren, Lagerhaltung und Einsatz von Speisen und Getränken, Erstellen von Tagesablauf-, Speise- und Küchenplänen, Zubereiten, Ausgabe und Kassieren von Speisen und Getränken mit der Handkasse, Tische eindecken, abdecken, säubern, Geschirr pflegen, Wäschepflege (Arbeitskleidung, Tischwäsche und Geschirrtücher im Café), Reinigung des Arbeitsplatzes (Küche), Teilnahme an Teambesprechungen, Arbeiten nach HACCP und deren Dokumentationen, Arbeitssicherheit, Datenschutz, Arbeitshygiene, Dokumentation. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Ältere, Senior:innen, benachteiligte Menschen, Menschen mit verschiedener Herkunft, Menschen mit Behinderungen. Sonstiges: Gesundheitsbelehrung § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitsamt). Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche. 6.Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in - Haus Neuenland, Thedinghauser Str. 115a, 28201 Bremen (2 Pl.) Das Haus Neuenland hat viele ältere und hochbetagte Besucher:innen, die mit zunehmenden Einschränkungen leben, worunter ihre Teilhabe am sozialen Leben leidet. Sie sind größtenteils alleinstehend und leben sehr isoliert. Helfer:in in der Alltagsbegleitung unterstützen Gäste beim Cafébesuch und tragen so mit einfachen Mitteln zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei. Tätigkeiten: Gesellschaft leisten im Café (beim Essen und bei Aktivitäten), Ansprechperson sein im Café (vor Ort und telefonisch), Beschäftigung im Café anbieten (Gesellschaftsspiele, Gedächtnisspiele, Kreativ- und Bewegungsangebote, vorlesen), Informationen und Orientierungshilfe anbieten (zu öffentlichen Angeboten, zu Angeboten des Stadtteils), Wegbegleitung (zum Café, beim Nachhauseweg vom Café, bei Spaziergängen im Umfeld des Cafés), Handreichungshilfe im Café (Anreichen von Gegenständen), Kontakt herstellen zwischen Café-Besucher:innen. Anforderungen: Soziale Kompetenzen: Empathie für Senior:innen und Menschen verschiedener Herkunft. Sonstiges: Erweitertes Führungszeugnis. Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr in Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden pro Woche.
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 12
-
Beginn-Ende: 01.03.2025 - 30.09.2025
-
Tätigkeiten: Holz- und Flechtwaren;
-
PLZ Region: 28325 Ost I
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/29/25
-
Kurzbeschreibung: 2. Helfer/in - Holz, Flechtwaren - bras e. V. - Holzbereich, Koblenzer Str. 5, 28325 Bremen (12 Plätze) Tätigkeitsbeschreibung:Die Teilnehmenden stellen unter fachlicher Anleitung Holzspielzeuge aller Art (Puzzles, Klang-Murmelbäume, Spielfiguren, Gesellschaftsspiele) und andere Holzgengenstände (Zahndosen, Vogelhäuschen, Insektenhotels, Outdoorspiele, Wohnaccessoires und Dekorationsobjekte) aus verschiedenen Holzwerkstoffen her. Bei der individuellen Gestaltung der Holzwaren können die Teilnehmenden ihre eigene Kreativität anwenden. Tätigkeiten: Meißeln, Nageln, Leimen, Kleben, Raspeln, Lackieren, Bohren, Brennen, Fräsen, Hobeln, Schnitzen, Sägen, Feilen, Verschrauben und Schleifen, Handmaschinen bedienen wie Bohrmaschine, Schwingschleifer, Akkuschrauber, Handkreissäge und Stichsäge, zum Feierabend den Bankraum aufräumen/saugen, Werkzeug und Maschinen nach Gebrauch reinigen, einfetten und ölen. Anforderungen: Normale körperliche Anforderungen, keine Stauballergie, Interesse an handwerklicher Arbeit. Arbeitszeitrahmen: Montag - Freitag von 09:00 - 15:00 Uhr (Voll- und Teilzeit mit max. 30 Stunden wöchentlich).
-
-
Anbieter: bras e. V., arbeiten für bremen, Stavendamm 8, 28195 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 12
-
Beginn-Ende: 01.04.2025 - 31.10.2025
-
Tätigkeiten: Garten-, Landschaftschaftsbau
-
PLZ Region: 28239 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/1/25
-
Kurzbeschreibung: Blocklandgarten : 1. Helfer/in - Gartenbau - Blocklandgarten - ehemalige JVA Blockland, Carl-Krohne-Str. 31, 28239 Bremen (12 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Unter Anleitung werden Garten- und Landschaftsbautätigkeiten ausgeführt: Erd- und Pflasterarbeiten. Pflanzen und Schneiden von Bäumen, Blumen und Sträuchern. Aufarbeiten von Holzzschnitt für die Weiternutzung. Flächenroden und Entkusseln. Anlegen von Beeten, Wegen, Lehrgärten. Kontinuierliches Umgestalten des Geländes für Besucher:innen, Verschönern und Anpassen von Stallungen, Futterkrippen und Streuobstwiesen, Gestaltung einer Fläche, auf der Natur hautnah sinnlich erfahren werden kann (riechen, fühlen). Anbau von Gemüse nach ökologischen Grundsätzen, Bodenvorbereitung, Saatgutgewinnung, Anzucht von Jungpflanzen. Züchten setzen, Säen, Wässern, Pikieren, Pflanzen, Krauten, Mulchen und Ernten von Gemüse. Herstellung und Anwendung ökologischer Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel. Vorbereiten und Desinfizieren von Arbeitsgegenständen, Töpfen und Arbeitsflächen. Schaffung von Ansiedlungsmöglichkeiten für Wildtiere (Igel, Vögel) und Insekten. Durchführung von Führungen mit Besucher:innen auf dem Gelände. Einzäunen von Flächen für die Tiere, Treiben der Tiere auf die Flächen. Vorbereiten des grünen Klassenzimmers für Schulklassen/Besucher:innen. Unterstützung bei Transportfahrten (Pferdemist, Material). Arbeitszeitrahmen: Im Zeitraum von April bis September von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr und im Zeitraum von Oktober bis März von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
-
-
Anbieter: ASB Seelische Gesundheit gmbH, Rathausplatz 1, 28309 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 4
-
Beginn-Ende: 01.08.2023 - 01.01.1970
-
Tätigkeiten: Lager, Transport, Logistik
-
PLZ Region: 28309 Ost II
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/87/23
-
Kurzbeschreibung: Fahrdienst: 1. Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport - ASB Gesellschaft für Seelische Gesundheit, Rathausplatz 1, 28309 Bremen (4 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung(bis 14.03.2025): Tätigkeiten: Für das kostenlose Schulfrühstück: Tägliche Einkaufsfahrten, in erster Linie die Abholung der Lebensmittelspenden bei der Bremer Tafel, Einsammeln, Aufteilen und Verpacken von Obst und Gemüse, zusätzlich benötigte Lebensmittel werden eingekauft, Zusätzliche Besorgungen und Transporte für die Projekte im Bereich AGH MAE: "Schreib- und Kulturwerkstatt", "Schöner Wohnen", Hauswirtschaft in der Tagesstätte Villa Wisch und im Café Mobile, Beförderungsfahrdienst für die aufsuchende Altenarbeit/Haus der Familie, um einkommensschwache ältere, bzw. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu Angeboten des Hauses der Familie zu bringen. Diese Angebote sind z. B. Seniorencafé, Flohmarkt, Spielenachmittage; berufliche Mindestkenntnisse: Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich, Interesse und Motivation sollten vorhanden sein; Fertigkeiten: Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, Führerschein Klasse B erwünscht; körperliche Anforderungen: körperliche Arbeiten fallen im üblichen Maß an (Heben von ca. 5 kg); soziale Kompetenzen: Bereitschaft zum Umgang mit psychisch erkrankten Menschen; Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr, bis zu 30 Std. / wö. in Vollzeit/Teilzeit Tätigkeitsbeschreibung(gültig ab 15.03.25): Tätigkeiten: Einkaufshilfen: Bedürftige, psychisch erkrankte Menschen benötigen oft Einkaufshilfen. Die Fahrer befördern Personen zum Supermarkt und inkl. Einkauf wieder nach Hause. Berufliche Mindestkenntnisse: Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich, Interesse und Motivation sollten vorhanden sein; Fertigkeiten: Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, Führerschein Klasse B erwünscht; körperliche Anforderungen: körperliche Arbeiten fallen im üblichen Maß an (Heben von ca. 5 kg); soziale Kompetenzen: Bereitschaft zum Umgang mit psychisch erkrankten Menschen; Arbeitszeitrahmen: Montag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr, bis zu 30 Std. / wö. in Vollzeit/Teilzeit
-
-
Anbieter: Therapiehilfe Bremen gGmbH, Johann-Kühn-Str. 1, 28237 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 30
-
Beginn-Ende: 01.08.2023 - 01.01.1970
-
Tätigkeiten: Recycling, Entsorgung, Reinigung; Metall; Lager, Transport, Logistik; Verkauf; Sonstiges
-
PLZ Region: 28219 West
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/95/23
-
Kurzbeschreibung: Sprungbrett (Soziale Umzüge, Sozialladen, Do-It-Yourself-Fahrradwerkstatt): 1. Zweiradmechaniker/in - Fahrradtechnik - Therapiehilfe Bremen - Sprungbrett, Recycling, Holsteiner Str. 91-99, 28219 Bremen (5 Pl.) Tätigkeiten: Schrott-Fahrräder zerlegen. Einzelteile auf Funktion überprüfen. Einzelteile reinigen, sortieren und lagern. Gebrauchtteile bei Reparaturen verwerten. Kunden über Angebot und Voraussetzungen informieren. Kunden bei Reparaturen beraten/helfen/unterstützen. Werkzeuge ausgeben und wieder einsortieren. Ordnungssystematik optimieren. Spendenfahrräder reinigen und reparieren. Aufräumen und Fegen des eigenen Arbeitsbereiches, Werkstatt aufräumen. Fahrradspendenaufrufe platzieren und das Angebot durch Onlineforen bekanntmachen. Spendenfahrräder im Stadtgebiet abholen, auch mit Anleiter, Transporter und Anhänger. Mithilfe beim Bestellwesen und bei Beschaffung von Klein- oder Verbrauchsmaterial. Teilnahme an Arbeitsteambesprechung. Dokumentation der Werkstattaktivitäten einschließlich Führen von Listen. Berufliche Mindestkenntnisse: Keine. Fertigkeiten: Handwerkliche Geschicklichkeit, Ordnungs- und Organisationsvermögen z.B. bei Ersatzteil- und Werkzeuglagerung. Körperliche Anforderungen: Heben und Tragen von Fahrrädern, Feinmotorik, Sehvermögen im Nahbereich. Soziale Kompetenzen: Freundliches und gepflegtes Auftreten gegenüber Kunden. Fähigkeit zu Teamarbeit z.B. bei Absprachen der Arbeitsorganisation. Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 09:00 - 15:00 Uhr in VZ/TZ bis zu 30 Std./Woche. 2. Helfer/in - Verkauf - Therapiehilfe Bremen - Sprungbrett, Recycling, Holsteiner Str. 91-99, 28219 Bremen (11 Pl.) Tätigkeiten: Waren auf Funktion u. Zustand überprüfen, sortieren. Waren aufbereiten (ergänzen, ausbessern, reinigen). Waren ausstellen einschl. Ab- u. Aufbau von Möbeln. Pflege der Verkaufsflächen (keine Unterhaltsreinigung). Aufräumen des eigenen Arbeitsplatzes. Warenbestand dokumentieren/verwalten. Kundenkontakt pflegen auch telefonisch o. am PC. Sachspenden abholen/Auslieferung der Waren. Kassenführung. Sachspenden entgegennehmen. Kunden beraten/bedienen. Mitwirken bei Entrümpelungen für den Wareneingang. Angebot durch Verteilen von Flyern im Stadtgebiet o. durch Onlineforen bekanntmachen. Waren verpacken/versenden. Arbeitsteambesprechung. Desinfizieren des Innenraums des durch die Teilnehmenden genutzten Fahrzeugs/Arbeitsmittels bei Ausübung der Tätigkeit. Nähwerkstatt: Textilien für die Weiterverarbeitung auswählen/lagern. Zuschneiden von Stoffen. Vernähen von Stoffen an einer Nähmaschine. Einsetzen von Verschlüssen, Aufnähen von Verzierungen (Applikationen) auf hergestellte Textilien. Aufräumen der Nähwerkstatt/des eigenen Arbeitsbereichs. Stricken oder Häkeln neuer Produkte. Einkaufen Nähutensilien. Entwerfen/Herstellen neuer Produkte aus Altkleidern wie z.B. Taschen, Rucksäcke, Dekoration, einschl. Herstellung von Schablonen für den seriellen Zuschnitt. Dokumentation der Materialien, Produkte, Mengen, Kundenanzahl. Arbeitsteambesprechung. Berufl. Mindestkenntnisse: Keine. Fertigkeiten: Organisationsfähigkeit. Nähwerkstatt: Grundfertigkeiten im Umgang mit Nähmaschinen wünschenswert. Körperl. Anforderungen: Aufbau, Heben u. Tragen von Möbeln/ Kartons. Nähwerkstatt: Etwas Geschicklichkeit mit normal ausgeprägter Feinmotorik u. Sehvermögen im Nahbereich. Soziale Kompetenzen: Freundliches u. gepflegtes Auftreten gegenüber Kunden, Fähigkeit zu Teamarbeit z.B. bei Absprachen der Arbeitsorganisation/Entscheidung was an Kunden abgegeben oder entsorgt werden soll. Arbeitszeit: Mo.-Fr. von 09:00-15:00 Uhr in VZ/TZ max. 30 Std./Woche. 3. Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice - Therapiehilfe Bremen - Sprungbrett, Recycling, Holsteiner Str. 91-99, 28219 Bremen (14 Pl.) Die Aufgaben der Teilnehmenden sind im Bereich sozialer Umzüge und Transporte (Auslieferung im gesamten Bremer Stadtgebiet und Aufbau der Waren), auch Spendentransporte von Spendenwaren (Annahme und Abholung im gesamten Bremer Stadtgebiet von Möbeln, Hausrat, Bekleidung, Büchern, Spielzeuge). Tätigkeiten: Be- und Entladen der Anhänger. Ladungssicherung. Überprüfen der Fahrzeug-Ausrüstung (z.B. Spanngurte auf Risse). Transportieren von Gegenständen. Einsatz als Fahrer/in sofern Führerschein vorhanden. Trennen und Entsorgung von anfallendem Sperrmüll und Schrott. Eigenen Arbeitsplatz und Arbeitsmittel aufräumen und säubern (keine Unterhaltsreinigung). Kundenkontakt am Telefon und Auftragsannahme. Teilnahme an Arbeitsteambesprechung. Bekanntmachen des Angebots durch Verteilen von Flyern im Stadtgebiet. Ab- und Aufbau von Möbeln. Desinfizieren des Innenraums des durch die Teilnehmenden genutzten Fahrzeugs/Arbeitsmittels im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit. Berufliche Mindestkenntnisse: Keine. Fertigkeiten: Verantwortungsbewusster Umgang mit fremden Eigentum, Richtiges Heben und Tragen. Körperliche Anforderungen: Heben und Tragen von Möbeln und Kartons. Soziale Kompetenzen: Fähigkeit zu Teamarbeit und zum kundengerechten Auftreten vor Ort. Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr in Voll- oder Teilzeit, maximal 30 Stunden/wöchentlich.
-
-
Anbieter: Initiative zur sozialen Rehabilitation e. V., Waller Heerstr. 193, 28219 Bremen
-
Anzahl Förderfälle: 6
-
Beginn-Ende: 01.02.2024 - 01.01.1970
-
Tätigkeiten: Hauswirtschaft
-
PLZ Region: 28325 Ost I
-
Segment: Ü25
-
Förderart: Injobs
-
Maßnahmennummer: 214/6/24
-
Kurzbeschreibung: Café Abseits: 1. Helfer/in - Küche - Café Abseits -, Otto-Brenner-Allee 44, 28325 Bremen (6 Pl.) Tätigkeitsbeschreibung: Planung und Zubereitung des Frühstücks kalter und warmer Speisen und der Getränke, Auf- und Abdecken, Bedienen der Besucher/innen, Tresendienst und Service, Einkaufen von Lebensmitteln und Kleinutensilien für den Cafébetrieb, Hilfe bei der Abholung, Ein- und Ausladen, sowie Sortierung von Lebensmittelspenden von der Bremer Tafel und einem naheliegenden Supermarkt für die hauseigene Lebensmittelspendenausgabe, Hilfestellung bei der Lebensmittelspendenausgabe, Hilfestellung bei der Bedienung der Waschmaschine und des Trockners, Gestaltung und Dekoration des Gastraums, Reinigung des Arbeitsbereiches, der Küchengeräte, Arbeitsflächen unter Beachtung der Hygienevorschriften Anforderungen: Deutschkenntnisse, gepflegtes Erscheinungsbild, Interesse und Motivation, Freude am Umgang mit Menschen, Hygienebelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes ist zwingend erforderlich. Schließzeiten sind vom 22.07.2024 bis 26.07.2024 und vom 23.12.2024 bis 01.01.2025. Diese maßnahmefreien Tage werden nicht von dem Urlaubskontingent der Teilnehmenden abgezogen. Arbeitszeit: Voll- oder flexible Teilzeit, Vor- oder Nachmittag, Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit max. 30 Std./wöchtl..
-