Bremen, 18. November 2021
Tag gegen Gewalt, Orange Day
25. November, Orange Day
Einladung an die Medien
Bremen sagt nein! Dieser Ausruf ist auch der Titel der gleichnamigen Website bremen-sagt-nein.de. Dem schließen sich das Jobcenter Bremen, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bremen, die Bremische Bürgerschaft, die Zentralstelle der Landesbeauftragten ZGF, und ML Eventwerk vollinhaltlich an.
Sie haben deswegen eine einzigartige Aktion ermöglicht, um in diesem Jahr ein überragendes, überzeugendes, Zeichen zu setzen: Am
Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen,
Donnerstag, den 25. November,
wird von 17.15 bis 23 Uhr
der knapp 238 Meter hohe Fernmeldeturm Bremen im Ortsteil Walle
orange (###Textfarbe orange anpassen) beleuchtet.
Die Initiative dazu hatte das Jobcenter Bremen ergriffen, deren Hauptverwaltung sich auf dem Betriebsgelände des Fernmeldeturms befindet.
Ihr Anliegen formulieren die Beteiligten in einem gemeinsamen Statement: „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen einen deutlichen Beitrag leisten, um geschlechtsspezifische Gewalt zu verhindern und zu bekämpfen. Nur so kann wirkliche Teilhabe und Gleichberechtigung von Frauen stattfinden. Gewaltfreiheit ist eine Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Gewalt schränkt Entwicklungs- und Lebenschancen von Frauen stark ein. Sie verhindert einen freien Zugang zum Erwerbsleben und Integration in den Arbeitsmarkt, eine gute Berufs- und Familienplanung, und ist ein Hauptgesundheitsrisiko für Frauen. Sie verursacht erhebliche Arbeitsausfälle. Gewalt gegen Frauen kostet die Gesellschaft zudem ein Vermögen: Etwa durch Arbeitsausfälle, Mehraufwand bei Polizei und Justiz und Mehrkosten im Gesundheitswesen. Es gibt bereits gute Maßnahmen, etwa das Hilfetelefon 08000 116 016 oder die Istanbul Konvention, die Länder zu Gesetzen verpflichtet, geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen wirksam zu bekämpfen. Wir unterstützen und fördern daher die Maßnahmen, um Gewaltfreiheit zu erreichen und wirken auch innerhalb unserer Belegschaften durch Informationen und verschiedene Maßnahmen.“
Wir laden die Medien ein, am 25. November ab 17 Uhr auf dem Gelände Utbremer Straße 90 dabei zu sein, wenn der Turm angeleuchtet wird. Vor Ort treffen Sie folgende Personen:
- Thorsten Spinn, Geschäftsführer Jobcenter Bremen
- Kristina Vogt, Senatorin Wirtschaft, Arbeit, Europa
- Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft
- Maike Bialek, WFB Bremen
- Annette Düring, Vorsitzende DGB Bremen-Elbe-Weser
Die Umsetzung der Beleuchtung obliegt ML Eventwerk durch Michael Langer.
#orangeday
#bremensagtnein
#bremenleuchtetgegengewalt
#hb2511
Koordination der Presse: Jobcenter Bremen, Kersten Artus/Katrin Demedts 0151/12 57 46 14, Jobcenter-Bremen.Pressemarketing@jobcenter-bremen.de
Senatorin für Wirtschaft, Arbeit, Europa, Christoph Sonnenberg 0421/36 18 29 09, christoph.sonnenberg@wae-bremen.de
Bremische Bürgerschaft, Rebekka Stuhrmann 0421/36 11 24 70, rebekka.stuhrmann@buergerschaft-bremen.de
Wirtschaftsförderung Bremen, Maike Bialek 0421/960 01 56, maike.bialek@wfb-bremen.de
Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichstellung der Frau (ZGF), Susanne Gieffers 0421/361 60 50, presse@frauen-bremen.de
Deutscher Gewerkschaftsbund Region Bremen-Elke-Weser, Miriam Bömer 0421/335 76 20, miriam.boemer@dgb.de